idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/03/2004 10:46

Gut informierte Patienten und zufriedene Einweiser-Ärzte

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jenas Uni-Hautklinik erhält internationales Gütesiegel für klinikinterne Qualitätssicherung

    (Jena) Mehr als drei Jahre haben die Dermatologen des Jenaer Universitätsklinikums an ihrem System zur Qualitätssicherung gefeilt. Jetzt wurden die Bemühungen belohnt: In einer externen Prüfung erhielt die Hautklinik das internationale ISO 9001:2000-Zertifikat als Gütesiegel für das erfolgreiche Qualitätsmanagement.

    Wichtiger noch als das wertvolle Zertifikat sind den Dermatologen aber andere Ergebnisse der Qualitätsanstrengungen: Besser informierte Patienten und zufriedene Kollegen. Dafür wurden im Zertifizierungsverfahren mehr als 50 verschiedene krankheitsbezogene Patienteninformationen ausgearbeitet. Die umfangreichen Handzettel geben den Besuchern der Hautklinik jetzt detailliert Auskunft über Krankheitsbilder, Diagnostikverfahren und Therapieabläufe. Gleichzeitig zu den vermehrten Anstrengungen um eine umfassende Aufklärung wurden auch die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Klinik weiter verbessert. Dazu gehört zum einen die Neuordnung des Dokumentationssystems, aber auch die Erstellung von Einarbeitungsplänen für neue Mitarbeiter und eine weitere Verbesserung der Mitarbeiter-Qualifikation durch die gezielte Einbeziehung von Fortbildungsveranstaltungen.

    "Dank dieser Änderungen treffen unsere Patienten auf noch besser ausgebildete und motivierte Mitarbeiter", so Prof. Dr. Peter Elsner, Direktor der Hautklinik. "Das ist aber nicht die einzige Neuerung: Durch die organisatorischen Verbesserungen gibt es jetzt wesentlich kürzere Wartezeiten und sehr viel bessere Möglichkeiten für die Patienten, sich zu informieren. Das alles ermöglicht uns letztlich eine bessere Krankenversorgung."

    Neben diesen Optimierungen im Interesse der Patienten haben die Dermatologen in Zuge des Qualitätsmanagements ihr Augenmerk auch auf Verbesserungen in der Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten gerichtet. "Wir bemühen uns um einen besseren Service gegenüber den Ärzten, die ihre Patienten zu uns überweisen", erläutert Prof. Elsner. "Das heißt konkret, dass die Arztbriefe im Anschluss an den Klinikaufenthalt an den weiter behandelnden Arzt schneller versandt werden." Um die Wünsche seitens der Ärzte an die Kooperation mit der Klinik besser kennen zu lernen, wird in den nächsten Wochen eine große Befragung der niedergelassenen Ärzte in Jena und Umgebung zur Zufriedenheit mit der Zusammenarbeit durchgeführt.

    (Helena Reinhardt)

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Peter Elsner
    Direktor der Klinik für Dermatologie und dermatologische Allergologie, Universitätsklinikum Jena
    Tel.: 03641 / 937350
    E-Mail: elsner@derma.uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).