idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2004 12:43

Ergänzende Krebsbehandlung vor oder nach der Operation

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Fortbildungsveranstaltung des Tumorzentrums Heidelberg / Mannheim am 7. Februar behandelt adjuvante und neoadjuvante Therapiekonzepte

    Wie können Tumorerkrankungen heute erfolgreich behandelt werden? Bei der Fortbildungsveranstaltung des Tumorzentrums Heidelberg/Mannheim am kommenden Samstag, dem 7. Februar 2004, von 9 bis ca. 13 Uhr, im Kommunikationszentrum des Deutschen Krebsforschungszentrums, Heidelberg, stehen die sogenannten neoadjuvanten und adjuvanten Therapien, aktuelle und zukünftige Konzepte, im Vordergrund.

    Als adjuvante Therapie bezeichnet man die zusätzliche Chemotherapie, Bestrahlung oder Hormontherapie nach der operativen Entfernung des bösartigen Tumors. Dadurch sollen nicht erkennbare Absiedelungen des Tumors, sogenannte Mikrometastasen, zerstört und Tumorzellen in Blut- oder Lymphbahnen abgetötet werden. Ziel ist es, die Metastasenbildung des Tumors zu verhindern oder zumindest die Zeit bis zu einer Rückkehr des Tumors zu verlängern. Bei der neoadjuvanten Behandlung kommen Chemo- und Strahlentherapie vor der definitiven Therapie zum Einsatz.

    Die Heidelberger Veranstaltung widmet sich mit prägnanten Übersichtsvorträgen dem aktuellen Stand der adjuvanten und neoadjuvanten Therapie bei bösartigen Tumoren der Prostata, der Brust, der Lunge sowie der Rolle ergänzender naturheilkundlicher Verfahren. Weiteres Schwerpunkt-Thema sind neue Entwicklungen bei der Therapie des Dickdarmkrebs.

    Journalisten sind herzlich eingeladen!

    Veranstaltungsprogramm im Internet:
    http://tumorzentrum-hdma.de/tzaktuel.htm

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/

    Ansprechpartnerin:
    Dr. Ingrid Schamal
    Koordinatorin des Tumorzentrums Heidelberg/Mannheim
    Im Neuenheimer Feld 105/110, 69120 Heidelberg
    Tel.: (+496221) 56 65 58 Fax: 56 50 94
    E-Mail: ingrid_schamal@med.uni-heidelberg.de
    http://tumorzentrum-hdma.de


    More information:

    http://tumorzentrum-hdma.de/tzaktuel.htm
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).