idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/28/2020 11:06

Financial Times: Leipziger HHL belegt Spitzenplätze in Europa und der Welt mit Studiengang „Master in Management“

Eva Echterhoff Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Das aktuelle Ranking der Financial Times 2020, das die Master in Management-Studiengänge von Hochschulen weltweit bewertet, verleiht der Ausbildung an der Handelshochschule Leipzig (HHL) Spitzenplätze in Europa und der Welt.

    Mit ihren Gehältern (die 3 Jahre nach Studienabschluss ermittelt werden) erreichen die Absolventen der HHL europaweit Platz 3, weltweit Platz 7. Eine weitere Spitzenposition erlangte die Karriereberatung der HHL, die weltweit ebenfalls Rang 7 erreicht. Im globalen Ranking, das insgesamt 90 Universitäten umfasst, belegt die HHL in Deutschland Platz 2 und weltweit Platz 23. Damit verbessert sich die Leipziger Business School noch weiter im Vergleich zum Vorjahr und lässt eine große Zahl namhafter internationaler Universitäten hinter sich.

    HHL-Rektor Professor Dr. Stephan Stubner und selbst Alumnus der HHL:
    „Wir freuen uns, dass wir unsere Position im aktuellen Ranking der Financial Times sogar noch verbessern konnten. Wir können unseren Studierenden eines der führenden Masterprogramme weltweit anbieten. Für junge Menschen ist es gerade in diesen Zeiten wichtig, eine qualitativ hochwertige und anerkannte Ausbildung zu genießen. Von Unternehmen wissen wir, dass sie besonders in Zeiten der Krise dankbar sind, bei einer renommierten Hochschule leistungsstarke und verantwortungsbewusste Nachwuchskräfte für ihre Führungspositionen zu finden. Das erneute sehr gute Abschneiden der HHL ist uns Bestätigung und Ansporn in unserem täglichen Streben nach Exzellenz in unserer Lehre und Forschung.“

    Das FT Global Masters in Management Ranking 2020 gilt als eines der international bedeutendsten Rankings für Master in Management-Programme weltweit. Für das Ranking werden Daten aus zwei Umfragen zusammengeführt. Zum einen werden die Absolventen der Hochschulen befragt, die drei Jahre zuvor ihr Studium beendet haben. Zum anderen werden eigene Angaben der Hochschulen einbezogen, wie z.B. die Diversität der Studierenden oder die Internationalität der Programme.

    HHL-Absolvent Richard Schramm (Business Development Customer Center Porsche Leipzig GmbH)
    „Die HHL war die beste Entscheidung für mich, weil sie mich mit den Werkzeugen für meine derzeitige Position als Spezialist für die Geschäftsentwicklung ausgestattet hat. Die HHL war mir mit ihrem strukturierten Lehrplan, einer großen Auswahl an studentischen Initiativen und mit ihrer ausgezeichneten Karriereberatung ein Erfolgsfaktor für meine persönliche Entwicklung. Die Freundschaften, die ich an der Hochschule geschlossen habe, entwickeln sich noch immer weiter.“

    "Die HHL war für mich die beste Wahl, weil sie eine fundierte Ausbildung mit herausragenden Karriereperspektiven verbindet. Neben den engen Verbindungen zu den früheren Absolventen bietet die Universität zahlreiche Möglichkeiten, mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Besonders die Projekte mit Unternehmen und die Kontakte zu Top-Beratungsfirmen durch die Karriereberatung haben mir auf meinem Weg zu einer Karriere im Consulting geholfen.“
    Benjamin Kühl, HHL-Absolvent (Consultant, McKinsey & Company)

    Die Handelshochschule Leipzig (HHL)

    Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist eine universitäre private Wirtschaftshochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Sie wurde bereits vier Mal vom Stifterverband als „Gründerhochschule Deutschlands“ ausgezeichnet. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung unternehmerischer, verantwortungsbewusster und leistungsfähiger, Führungspersönlichkeiten.


    More information:

    http://www.hhl.de
    http://rankings.ft.com/businessschoolrankings/masters-in-management-2020


    Images

    Campus der Handelshochschule Leipzig (HHL). Blick auf das Schmalenbach-Gebäude.
    Campus der Handelshochschule Leipzig (HHL). Blick auf das Schmalenbach-Gebäude.
    Fotograf: Daniel Reiche


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Economics / business administration, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Campus der Handelshochschule Leipzig (HHL). Blick auf das Schmalenbach-Gebäude.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).