idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/28/2020 12:04

Gießener Physiker untersuchen optische Mischkristalle

Lisa Dittrich Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Justus-Liebig-Universität Gießen

    DFG-Forschungsgruppe mit Beteiligung der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)

    Forscher des Instituts für Theoretische Physik der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) sind an der neuen materialwissenschaftlichen Forschungsgruppe FOR5044 „Periodische niedrigdimensionale Defektstrukturen in polaren Oxiden“ beteiligt. Ko-Sprecher des an der TU Clausthal angesiedelten Projekts der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ist der JLU-Physiker Prof. Dr. Simone Sanna. Die Forschungsgruppe untersucht Mischkristalle aus Lithiumniobat und Lithiumtantalat. Durch die Variation des Verhältnisses von Niob und Tantal lassen sich die Kristalleigenschaften maßschneidern. Damit ist es zum Beispiel möglich, die elektronischen und atomaren Transportprozesse zu verändern und die sogenannten ferroelektrischen Domänen kontrollieren.

    Auf der einen Seite lassen sich dadurch neue Einsichten in materialwissenschaftlich-physikalische Phänomene gewinnen. Auf der anderen Seite lassen sich Materialien mit optimierten Eigenschaften für spezifische Anwendungen erstellen.

    Längerfristig will der Verbund die Eigenschaften dieser Materialkombination identifizieren, die neue Anwendungen ermöglichen, insbesondere im Hochtemperaturbereich, aber auch in der integrierten Akustik, Photonik und Sensorik. Die Gießener Arbeitsgruppe Theoretische Festkörperspektroskopie unterstützt das Vorhaben der Forschungsgruppe mit computergestützten Modellen der Mischkristalle.


    Contact for scientific information:

    Kontakt
    Prof. Dr. Simone Sanna, Arbeitsgruppe Festkörperspektroskopie
    Institut für Theoretische Physik
    E-Mail: simone.sanna@theo.physik.uni-giessen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).