idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2020 14:02

Vorbeugen ist besser als heilen: Buch „Primärprävention von Sportverletzungen“ erschienen

Pressestelle GOTS Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS)

    Aus dem 6. Expertenmeeting der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) ist ein hochwertiges Buch hervorgegangen, welches Ärzten, Trainern, Therapeuten und Sportlern wertvolle Tipps und Hintergrundwissen zur Vermeidung von Sportverletzungen gibt. 30 Experten haben in dem Werk „Primärprävention von Sportverletzungen“ den derzeitigen Wissensstand in kompakter Form dargestellt.

    Sport ist wichtig für die Gesundheit. Allerdings birgt Sport auch Gefahren, denn seit Jahren steigt in allen Alters- und Leistungsklassen die Zahl der Sportverletzungen. Diese führen oft zu langen Ausfallzeiten, Sekundärverletzungen, Karriereende, eingeschränkter Lebensqualität, negativen Auswirkungen auf die Psyche und hohen Kosten.

    Rund 40 Prozent des gesundheitlichen Nutzens gehen dadurch wieder verloren. Dennoch werden Sportverletzungen in ihrer Gesamtheit kaum systematisch erfasst und zu wenig als Problem erkannt.

    Das Buch widmet sich deshalb Sportverletzungen und -schäden aller großen Gelenke des menschlichen Körpers vom Entstehungsmechanismus über die Prävention, Therapie, Rehabilitation bis hin zur Wiederaufnahme der sportlichen Aktivität und dem Ausmaß von Langzeitfolgen inklusive ökonomischer Konsequenzen.

    Nach aktuellen Untersuchungen könnten etwa 50 Prozent aller Sportverletzungen durch präventive Maßnahmen und adäquates Training vermieden werden. Dazu zählen unter anderem richtiges Aufwärmen, Muskelaufbautraining, sensomotorisches Training, stabilisierende Maßnahmen, Regenerationsmaßnahmen und Ruhephasen, Vorsorgeuntersuchungen sowie eine sportartspezifische Ernährung. Zum Einsatz neuer Technologien in der Verletzungsprävention müssen dringend mehr Studien durchgeführt werden. Beim Einsatz dieser Technologien (Sensoren, Wearables, Smartphone, App, Social Media, Künstliche Intelligenz) ist die Erarbeitung von sinnvollen Messparametern wichtig.

    Das Buch bietet ausgezeichnete Übersichten erfahrener Wissenschaftler und Therapeuten und ist wertvoller Leitfaden für konservativ und operativ tätige Orthopäden, Unfallchirurgen und Traumatologen, Sport- und Rehabilitationsmediziner, Trainer und Physiotherapeuten, die sich über den aktuellen Stand der Primärprävention von Sportverletzungen informieren wollen.

    Herausgeber:

    Romain Seil, Prof. Dr. med., Service de Chirurgie Orthopedique, Centre Hospitalier Luxembourg und Luxembourg Institute of Research in Orthopedics, Sports Medicine and Science (LIROMS).

    Thomas Tischer, Prof. Dr. med. Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Universitätsmedizin Rostock.

    Primärprävention von Sportverletzungen
    Vopelius Verlag, Jena 2020,
    155 Seiten, kartoniert, 30,00 Euro
    ISBN: 978-3-947303-22-9


    More information:

    https://www.gots.org/blog/2020/09/29/vorbeugen-ist-besser-als-heilen-neues-buch-...


    Images

    Neues Buch "Primärprävention von Sportverletzungen"
    Neues Buch "Primärprävention von Sportverletzungen"

    GOTS


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Sport science
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific Publications
    German


     

    Neues Buch "Primärprävention von Sportverletzungen"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).