idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2020 13:45

Highlights der virtuellen Jahrestagung und gesundheitspolitische Herausforderungen

Michael Oldenburg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V.

    Virtuelle Jahrestagung 2020 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH/SSH
    9. bis 11. Oktober 2020

    Berlin / Zürich, 10. Oktober 2020 – Aufgrund der COVID-19-Pandemie findet die Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie vom 
9. bis 11. Oktober 2020 erstmals virtuell statt. In ihrer Pressekonferenz verdeutlichten die Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Gesellschaften die Herausforderungen und Chancen, die eine erstmalige virtuelle Jahrestagung an alle Beteiligten stellt. Gleichsam aber betonten sie die – trotz und gerade wegen COVID-19 bedingte – zentrale Rolle des wissenschaftlichen Diskurses und die notwendige Auseinandersetzung mit einer Vielzahl an für das Fachgebiet der Diagnostik und Therapie von Blut- und Krebserkrankungen relevanten neuen Daten, Fragen und Themen.

    Hämatologie und Onkologie 2020: 
Herausforderungen, Chancen und Highlights des Programms

    Mit Blick auf die Entscheidung im Frühsommer, von einer Präsenzveranstaltung zu einem virtuellem Format zu wechseln, betonte Prof. Dr. med. Markus G. Manz, Kongresspräsident, Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Hämatologie (SGH/SSH) und Direktor der Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie am Universitätsspital Zürich, dass ein vollständiger Verzicht auf den Kongress zu keinem Zeitpunkt zur Disposition stand: „Die Hämatologie und Onkologie ist eines der innovativsten Fachgebiete in der Medizin, und der interdisziplinäre und interprofessionelle Diskurs ist essenziell für unsere lebendigen und leistungsstarken Fachgesellschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dabei ist die gemeinsame Jahrestagung ein Höhepunkt des ärztlichen und wissenschaftlichen Kalenders von den in der Hämatologie und Onkologie Tätigen.“

    In Folge des Formatwechsels musste das bereits geplante Programm komplett neugestaltet und verdichtet werden. Durch die Kombination von Livestreams und voraufgezeichneten, permanent abrufbaren Vorträgen konnte eine für alle Teilnehmenden attraktive Hybridveranstaltung konzipiert werden. „Natürlich wissen wir, dass der ‚analoge‘ Austausch unter Kolleginnen und Kollegen eine ganz eigene und spezielle Qualität und auch interpersonelle Dynamik hat. Was wir in den vergangenen Monaten aber auch gelernt haben, ist, dass sich elektronischer und virtueller Informationsaustausch durch die enormen Fortschritte im Bereich der Kommunikationsmedien sehr gut und für die Beteiligten befriedigend realisieren lässt“, so Manz weiter.

    Highlights der virtuellen Jahrestagung sind neben den „Essentials SARS-CoV-2 / COVID-19“-Sitzungen u. a. die Plenarsitzungen zu den Themen „Evolution and Hallmarks of Cancer“ (Samstag, 10. Oktober 2020) mit Prof. Peter Campbell (Cambridge), der zu „Clonal Evolution in Health and Disease“ und Prof. Douglas Hanahan (Lausanne), der zu „Hallmarks of Cancer“ spricht. In einer Keynote am Sonntag, 11. Oktober 2020 referiert Prof. George Coukos (Lausanne) zum Thema „T-Zell-Therapy Against Solid Tumors“. Wie bereits in den vergangenen Jahren erfolgreich umgesetzt, findet auch im Rahmen der diesjährigen virtuellen Jahrestagung ein Pflegekongress statt. Themen sind u. a. CAR-T-Zelltherapie, COVID-19 und Krebs, Palliative Care, Hautreaktionen unter Tumortherapie, Zertifizierung oder Symptom-Management. „Ich bin stolz“, so Manz, „dass wir unter den für alle belastenden Umständen ein hochattraktives Programm und eine Plattform konzipiert haben, die zwar hauptsächlich virtuellen, aber dafür nicht weniger intensiven Austausch ermöglicht.“

    COVID-19: Schnelle Anpassung des Systems
    Krebsregister: Föderalismus als Hemmschuh

    Bedingt durch die COVID-19-Pandemie galt es im Frühjahr zunächst, die Abläufe bei der ambulanten und stationären Diagnostik und Therapie von Patientinnen und Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen so zu organisieren, dass der besonderen Vulnerabilität dieser Patientenkohorte Rechnung getragen werden konnte, so Prof. Dr. med. Lorenz Trümper, Geschäftsführender Vorsitzender der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie und Direktor der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie der Universitätsmedizin Göttingen. „In diesem Zusammenhang haben wir als DGHO von Beginn der Corona-Pandemie an deutlich gemacht, dass die Angst vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 die erforderliche Behandlung einer Krebserkrankung nicht verhindern darf, und dass die unmittelbare, qualitätsgesicherte Versorgung unserer Patientinnen und Patienten sichergestellt werden muss – insbesondere bei aktiven und lebensbedrohlichen Erkrankungen, bei kurativen Therapien, bei hohem Rezidivrisiko und bei belastenden Symptomen.“

    Im Rahmen der Corona-Pandemie gab es aber durchaus Anpassungen im therapeutischen Setting. So wurde am Universitätsklinikum Göttingen sowie in anderen Kliniken in Deutschland während der Hochphase der Pandemie beispielsweise die Intensität von Erhaltungstherapien bei Patientinnen und Patienten, die eine komplette Remission bei malignen Lymphomen aufwiesen, reduziert. Wo es medizinisch sinnvoll und verantwortbar war, wurden Patientinnen und Patienten statt alle zwei bis drei Monate auf alle vier bis sechs Monate Rituximab umgestellt, um potenziell mit einem Infektionsrisiko verbundene Klinikbesuche zu verhindern. „Gemeinsam mit unseren Schwestergesellschaften aus Österreich und der Schweiz haben wir zur notwendigen Adaption der Behandlung eine Onkopedia-Leitlinie entwickelt, die mittlerweile in der 16. Version vorliegt und sehr gut angenommen wird“, so Trümper.

    Hinsichtlich der Anzahl neu diagnostizierter Krebserkrankungen konnte im Zeitraum von März bis Mai eine signifikante Abnahme festgestellt werden, was sich auf eine pandemiebedingte Verzögerung der Diagnosestellung zurückführen lässt. Mit Beginn des Juli wird nun eine kleine ‚Bugwelle‘ an Neudiagnosen verzeichnet. „Ob sich die zeitlichen Verschiebungen bei der Stellung von Neudiagnosen auf die Behandlungsergebnisse auswirken, können valide nur die klinischen Krebsregister beantworten. Unser Problem ist aber: Die Bundesländer wurden bereits im Jahr 2013 verpflichtet, entsprechende Register einzurichten. Die föderale Struktur der Bundesrepublik Deutschland hat nun dazu geführt, dass es völlig unterschiedliche Entwicklungen der regionalen Krebsregister gegeben hat, und dass uns eben keine aussagekräftigen Daten vorliegen. In Sachen Zusammenführung der bundesland-spezifischen Krebsregisterdaten auf nationaler Ebene muss hier dringend nachgesteuert werden“, erläuterte Trümper den dringenden Handlungsbedarf.

    Zugang zu innovativen Arzneimitteln

    Mit Blick auf den Zugang zu innovativen Arzneimitteln bei der Behandlung von Blut- und Krebserkrankungen erklärte Prof. Dr. med. Wolfgang Hilbe, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (OeGHO) und Vorstand der I. Medizinischen Abteilung – Zentrum für Onkologie und Hämatologie mit Ambulanz und Palliativstation aus Wien, dass sich in allen Bundesländern in Österreich unterschiedliche Formen von Restriktionen bei der Bewilligung von innovativen Therapien formieren. „Wir nehmen an, dass durch die Corona-Pandemie eine Begrenzung finanzieller Mittel erfolgt und somit der Zugang zu innovativen Arzneimitteln für unsere Patientinnen und Patienten weiter erschwert wird.“ In diesem Zusammenhang hat die OeGHO eine Mitgliederbefragung durchgeführt, mit deren Hilfe u. a. untersucht werden sollte, mit welchen praktischen Herausforderungen sich hämatologisch und onkologisch tätige Ärztinnen und Ärzte konfrontiert sehen. „In der Online-Umfrage konnten wir für unseren Fachbereich einen ‚föderalen Flickenteppich‘ zeigen. In den verschiedenen Bundesländern gelingt es unseren Kolleginnen und Kollegen nur mit unterschiedlich starkem bürokratischem Aufwand, ihren Patientinnen und Patienten Zugang zu innovativen Arzneimitteln zu ermöglichen.“, so Hilbe. Basierend auf den Ergebnissen der Online-Umfrage hat die OeGHO eine „Innovations-Ampel entwickelt. Diese zeigt, dass in Österreich ein signifikanter Unterschied beim Zugang zu innovativen Arzneimitteln existiert. „Wir wollen auch weiterhin einen niederschwelligen und gesicherten Zugang zu innovativen Medikamenten für unsere Patientinnen und Patienten haben. Der Frage der Kosten-Nutzen-Thematik müssen wir uns als Fachgesellschaft aber auch intensiv stellen. Hier können Assessment-Scores helfen, um für die Patienten eine State-of-the-Art Behandlung auf Basis von gesicherter Evidenz zu gewährleisten“, so Hilbe weiter.

    Ausführliche Informationen unter: https://www.haematologie-onkologie-2020.com

    Virtuelle Jahrestagung 2020

    Über die Herausforderungen, Chancen und Erfolge der neuen Ansätze in der Diagnostik und Therapie von Blut- und Krebserkrankungen diskutieren vom 9. bis 11. Oktober 2020 Expertinnen und Experten für medikamentöse Tumortherapie auf der virtuellen Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie unter dem Motto „Mehr Wissenschaft – Mehr Hoffnung“. Die 515 wissenschaftlichen Beiträge zeigen die ganze Bandbreite des Faches und unterstreichen die enorme Bedeutung der Jahrestagung als wichtiges Forum für ÄrztInnen, WissenschaftlerInnen, therapeutisches Personal und Pflegekräfte im deutschsprachigen Raum.

    Über die DGHO

    Die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. besteht seit über 80 Jahren und hat heute mehr als 3.600 Mitglieder, die in der Erforschung und Behandlung hämatologischer und onkologischer Erkrankungen tätig sind. Mit ihrem Engagement in der Aus-, Fort- und Weiterbildung, mit der Erstellung der Onkopedia-Leitlinien, mit der Wissensdatenbank, mit der Durchführung von Fachtagungen und Fortbildungsseminaren sowie mit ihrem gesundheitspolitischen Engagement fördert die Fachgesellschaft die hochwertige Versorgung von Patientinnen und Patienten im Fachgebiet.

    Über die OeGHO

    Die Österreichische Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie hat sich zum Ziel gesetzt, die Betreuung von Patientinnen und Patienten österreichweit an den höchsten Standard heranzuführen. Die OeGHO zählt als Fachgesellschaft aktuell ca. 800 Mitglieder, von denen ein Großteil Fachärzte oder Fachärztinnen für Innere Medizin mit Additivfach Hämatologie und Internistischer Onkologie sind. Neben der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegekräften, der Festlegung von Standards für die Facharztausbildung und Ausbildungsstätten und der Erarbeitung von Leitlinien will die OeGHO die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen allen an der Krebstherapie Beteiligten und die Forschung auf dem Gebiet der Hämatologie und Onkologie aktiv fördern.

    Über die SGMO

    Die Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (SGMO) vereinigt als medizinische Fachgesellschaft Ärztinnen und Ärzte, die auf die Erforschung, Diagnose und Behandlung bösartiger solider Tumoren und hämato-onkologischer Erkrankungen spezialisiert sind. Seit der Gründung der SGMO im Jahre 1999 hat ihre Mitgliederzahl stetig zugenommen und erreicht heute 401 ordentliche und außerordentliche Mitglieder. Die SGMO vertritt die standespolitischen Interessen der medizinischen Onkologen und setzt sich für Forschung, Weiter- und Fortbildung ein.

    Über die SGH/SSH

    Die Schweizerische Gesellschaft für Hämatologie (SGH) ist die medizinische Fachgesellschaft der Ärztinnen und Ärzte mit dem Facharzttitel Hämatologie. Sie hat folgende Zielsetzungen: Die Förderung der Hämatologie in der Schweiz, die Forschungsförderung, die Weiter- und Fortbildung und die Wahrung der beruflichen Interessen der Hämatologen in der Schweiz sowie die Förderung der Kollegialität unter den Mitgliedern. Die SGH zählt derzeit 320 Mitglieder.


    More information:

    https://www.haematologie-onkologie-2020.com _ Kongress-Website zur Jahrestagung 2020


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).