idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/2020 15:24

BMBF und DAAD fördern DIVA – ein Kooperationsprojekt der PH Ludwigsburg

Dr. Ingrid Honold Hochschulkommunikation, Pressereferat
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

    Das internationale Kooperationsprojekt DIVA zu digitalen Lehrformaten wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) im Rahmen ihres Projektes IVAC von September 2020 bis September 2021 finanziell unterstützt. So können internationale Erfahrungen trotz Reisebeschränkungen durch Corona gesammelt werden.

    Mit dem Projekt DIVA (Digital and International Virtual Academic Cooperation) strebt die PH Ludwigsburg eine Erweiterung bestehender Angebote und Schaffung neuer Kollaborationen im Bereich digitale Lehrformate in Verbindung mit bestehenden nationalen und internationalen Netzwerken an. Dabei wird auf die umfangreichen Erfahrungen einzelner Lehrender und ihre jahrelangen Kooperationen in unterschiedlichen internationalen Forschungs- und Lehrkontexten zurückgegriffen. Ziel des Projektes ist, den Aufbau von interkultureller Kompetenz und Teamfähigkeit im Dialog von Studierenden und Lehrenden weiter zu fördern.

    Bei diesem Projekt handelt es sich um ein Kooperationsprojekt mit Hochschulen in Israel und Australien. Geplant ist, eine Community of Practice an den beteiligten Hochschulen zu entwickeln, in welcher neben einem intensiven Austausch an Ideen und Konzepten auch digitale Produkte entstehen. Zudem wird eine konkrete Zusammenarbeit auf studentischer und wissenschaftlicher Ebene stattfinden.
    „Gerade in Zeiten der Pandemie sind digitale Lehrformate und blended mobility hervorra-gende Möglichkeiten, die Internationalisierung von Forschung und Lehre weiter voranzu-tragen. Diese Möglichkeiten eröffnen sich nicht nur uns Lehrenden, sondern bieten auch den Studierenden die Chance, internationalen Erfahrungen zu sammeln und sich damit für ihre berufliche Zukunft in einer weiter globalisierten Welt vorzubereiten“ freuen sich Professor Dr. Anselm Böhmer (Allgemeine Pädagogik) und sein Kollege Professor Dr. Götz Schwab (Englisch) über die gute Nachricht.

    Bis September 2021 werden Co-Teaching und Peer Learning sowie gemeinsam mit den internationalen Kooperationspartnern durchgeführte Lehrveranstaltungen angeboten. Darüber hinaus sind (trotz Corona) bislang noch "study weeks abroad" in Israel und Australien sowie der Partnerhochschulen an der PH Ludwigsburg geplant. Die Komponen-ten umfassen neben den Online-Lehrveranstaltungen (synchron/asynchron) und den mit dem Projekt verbundenen Mobilitäten auch eine Vielzahl an digitalen Lehr- und Lernmaterialen wie englische Lehrfilme, Podcasts, eLogBooks oder teaching units (asynchron).

    Hierfür werden in den Fachbereichen Englisch und Erziehungswissenschaft unterschiedliche blended mobility Angebote für Studierende in Kooperation mit den Partnerhochschulen in Australien (Charles Darwin University) und Israel (Kibbutzim College of Education) erstellt.
    Sämtliche Maßnahmen gründen sich auf vier Leitgedanken, die sich wie folgt darstellen:
    • Digitalisierung der Lehre,
    • Didaktische Verankerung im Curriculum,
    • methodische Umsetzung von blended mobility und
    • Förderung interkultureller Kompetenz.

    Mit diesem Projekt haben Studierende die Möglichkeit, trotz Reisebeschränkungen wichtige internationale Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Anselm Böhmer
    Tel. +49 7141 140-312

    Prof. Dr. Götz Schwab
    Tel. +49 7141-140-390

    Reuteallee 46
    71634 Ludwigsburg


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).