idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2020 11:00

Deutschland als Studienort weiterhin sehr begehrt

Michael Flacke Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Publikation "Wissenschaft Weltoffen 2020" veröffentlicht, gemeinsame Pressemeldung von DAAD und DZHW

    Die Bundesrepublik ist eines der weltweit beliebtesten Länder für internationale Studierende: Rund 320.000 waren im Wintersemester 2019/20 an deutschen Hochschulen eingeschrieben. Damit liegt Deutschland vor Frankreich auf Platz vier des globalen Rankings, direkt hinter den klassischen Gastländern USA, Vereinigtes Königreich und Australien. Das Interesse internationaler Studierender an einem Studium in Deutschland ist auch in der Corona-Pandemie hoch, für die nächsten Jahre werden eine Erholung der zurückgegangenen Zahlen und ein Anstieg über die bisherigen Werte hinaus erwartet.

    Im Wintersemester 2019/2020 studierten rund 320.000 internationale Studierende an einer deutschen Hochschule. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl um rund 18.000 Studierende oder sechs Prozent gestiegen. Damit setzte sich der inzwischen zehnjährige Wachstumstrend fort, der für Qualität und Attraktivität des Studienstandorts Deutschland spricht. Seit 2010 ist die Zahl internationaler Studierender um insgesamt 76 Prozent gewachsen, wie der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) in ihrer Publikation „Wissenschaft Weltoffen 2020“ zeigen, die heute in 20. Auflage erschienen ist.

    „Mit der Corona-Pandemie verändert sich weltweit das Mobilitätsverhalten internationaler Studierender. Umfragedaten zeigen, dass Deutschland seinen guten Ruf unter internationalen Studierenden offenbar auch durch das gute Pandemie-Management während der ersten Corona-Welle im Frühling und Sommer weiter verbessern konnte. Das ist eine gute Basis, um zukünftig noch mehr talentierte junge Menschen von unserem Bildungssystem zu überzeugen und an unser Land zu binden. Diese Chance sollten alle Beteiligten gemeinsam nutzen“, sagte DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee.

    Die wichtigsten Herkunftsländer internationaler Studierender 2019 waren China mit rund 40.000 Studierenden, gefolgt von Indien (20.600), Syrien (13.000), Österreich (11.500) und Russland (10.500). 73 Prozent der internationalen Studierenden waren dabei an einer Universität eingeschrieben – rund 220.000 Personen –, knapp 80.000 oder 27 Prozent an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW). Auch wenn die Zahl der internationalen Studierenden an den HAW niedriger ausfällt, so verzeichnen sie seit Jahren einen überdurchschnittlichen Anstieg. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich bei ihnen die Zahl der internationalen Studierenden um zehn Prozent. Der DAAD unterstützt diese Entwicklung seit zwei Jahren gezielt mit seinem Programm „HAW.International“.

    Auch deutsche Studierende sind weiter auf hohem Niveau international mobil: 140.000 von ihnen studierten bei der aktuellen Erhebung im Ausland. Erfreulich: Die Zahl der Auslandsstudierenden hat sich seit 1991 mehr als vervierfacht, seit dem Jahr 2000 mehr als verdoppelt. Besonders beliebt für ein Auslandsstudium sind Österreich, die Niederlande und das Vereinigte Königreich. Rund 66.000 deutsche Studierende waren allein in diesen drei Ländern an Hochschulen eingeschrieben. Durch den Brexit ist allerdings künftig mit einem Rückgang für das Vereinigte Königreich zu rechnen.

    Erholung vom Corona-Knick

    Von den Auswirkungen der Corona-Pandemie ist auch die internationale Studierendenmobilität massiv betroffen. Rund 80.000 internationale Studierende hatten Deutschland nach einer DAAD-Umfrage temporär verlassen. Viele Hochschulen hielten aber trotz der Corona-Krise an ihren Austauschprogrammen fest: In einer nationalen Befragung des DAAD gaben nur 22 Prozent der Hochschulen an, ihre Austauschprogramme im Sommersemester 2020 komplett ausgesetzt zu haben. Zudem ist das Interesse an einem Studium in Deutschland auch in Corona-Zeiten hoch: Die Bewerbungen von internationalen Studierenden beim Verein uni-assist für das Wintersemester 2020/21 lagen bei rund 80 Prozent des Vorjahres. Mit Blick auf 2021 zeichnen viele Studien ein optimistisches Bild: Eine Mehrheit geht von einer deutlichen Erholung der internationalen Studierendenmobilität für die kommenden Jahre aus – selbst bei einem längerfristigen Andauern der pandemiebedingten Einschränkungen. „Für eine positive Entwicklung der internationalen Mobilität sind allerdings innovative Lehrformate und Ideen, an denen durchaus schon viele Hochschulen arbeiten, mehr denn je eine wichtige Voraussetzung. Sie können ein weiterer Attraktivitätsfaktor für den Studienstandort Deutschland sein“, stellte die wissenschaftliche Geschäftsführerin des DZHW, Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans, in diesem Zusammenhang fest.

    Deutschland zieht mehr internationale Doktoranden an

    Erfreulich sind auch die Entwicklungen bei den internationalen Promovierenden und die sich darin ausdrückende Qualität des deutschen Wissenschaftssystems im weltweiten Maßstab: Im Jahr 2019 forschten rund 27.100 von ihnen an den deutschen Hochschulen. Das entspricht einem Viertel aller Promovierenden in Deutschland. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl um rund drei Prozent erhöht, in den letzten zehn Jahren sogar um 52 Prozent. Die Zahl der internationalen Promovierenden ist dabei schneller gewachsen als die der deutschen Promovierenden.

    Im Anhang finden Sie eine Zip-Datei mit druckfähigen Infografiken zur kostenfreien Verwendung im Zusammenhang mit der Pressemitteilung.


    Contact for scientific information:

    Dr. Jan Kercher
    Experte für externe Studien & Statistiken – Referat Forschung und Studien
    DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst
    +49 228 882-8779
    kercher@daad.de

    Dr. Ulrich Heublein
    Projektleiter
    DZHW – Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung
    +49 341 962 765-33
    heublein@dzhw.eu


    More information:

    http://www.wissenschaftweltoffen.de Publikation „Wissenschaft Weltoffen 2020“ als PDF


    Images

    Wissenschaft weltoffen 2020
    Wissenschaft weltoffen 2020

    Quelle: DAAD/DZHW, Wissenschaft weltoffen 2020


    Attachment
    attachment icon Wissenschaft weltoffen 2020

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Wissenschaft weltoffen 2020


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).