idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/11/2004 11:12

Studiengang "Technische Kommunikation" kommt nach Dortmund

Mag. Heidelinde Frühwirt Abteilung für Kommunikation, Marketing und PR
Donau-Universität Krems

    Krems (kpr). Einer der erfolgreichsten Studiengänge an der auf postgraduale Master-Programme spezialisierten Donau-Universität Krems wird ab September 2004 auch in Dortmund angeboten. Der Studiengang "Professional MSc Technische Kommunikation" am Zentrum für Wissens- und Informationsmanagement ist ein im deutschen Sprachraum bisher einzigartiges berufsbegleitendes Studium.

    Mit diesem Internationalisierungsschritt will die Donau-Universität Krems nicht zuletzt auch zur weiteren Professionalisierung dieses Fachbereichs in Deutschland beitragen und dem wachsenden Bedarf an hoch qualifizierter Weiterbildung begegnen. Kooperationspartner bei der Etablierung des Studiengangs ist das Bildungsinstitut für Technische Kommunikation Tecteam, einer der renommiertesten und erfahrensten Weiterbildungsanbieter für Technische Kommunikation in Deutschland. Während Tecteam für die praktische Organisation des Studiengangs vor Ort zuständig sein wird, ist die Leiterin des Zentrums für Wissens- und Informationsmanagement, Univ.-Doz. Dr. Hanna Risku, für die wissenschaftliche und didaktische Qualität des Studiengangs verantwortlich. "Angesichts der derzeit in Deutschland laufenden Umstellung auf die europäischen Master-Grade ist die Donau-Universität Krems mit dem vor zwei Jahren eingeführten 'Master of Science' (MSc) bereits einen Schritt voraus", so Risku.

    Potenzielle Zielgruppe von 140.000 Technischen Kommunikatoren

    Der Studiengang kann in vier Semestern berufsbegleitend absolviert werden und richtet sich an eine potenzielle Zielgruppe von rund 140.000 Menschen, die in Deutschland mit Technischer Kommunikation und Dokumentation zu tun haben. Sie erstellen Gebrauchs- und Betriebsanleitungen, erzeugen Ersatzteilkataloge, realisieren Online-Hilfen, übersetzen technische Texte, illustrieren Bedienschritte oder sorgen für die Publikation von Anleitungen.

    Studie belegt wachsenden Bedarf an hoch qualifizierter Weiterbildung

    Laut einer Studie der Gesellschaft für Technische Kommunikation und Dokumentation e. V. (Tekom) zählen Technische Redakteure zu den klassischen beruflichen Quereinsteigern. Ungefähr 80 Prozent der mit Technischer Dokumentation beschäftigten Mitarbeiter haben keine spezielle Qualifikation für das Erstellen von Anleitungen. Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten sind in erster Linie das Lernen durch die Arbeitspraxis, der Informationsaustausch mit anderen Kollegen im Unternehmen, der Besuch von Fachtagungen und das Selbstlernen durch Fachbücher und Zeitschriften.

    Universitäre Aus- und Weiterbildungsangebote in diesem Bereich gibt es in Deutschland erst seit Mitte der 1990er Jahre, was mit ein Grund für die hohe Zahl an Seiteneinsteigern ist. Gerade im Hinblick auf die Aus- und Weiterbildung besteht seitens der Industrie aber ein zunehmender Bedarf, der durch die derzeit in Deutschland bestehenden Weiterbildungsmöglichkeiten nur unzureichend abgedeckt wird.

    Information
    Univ.-Doz. Dr. Hanna Risku
    Zentrum für Wissens- und Informationsmanagement
    Tel. +43 (0)2732 893-2330
    hanna.risku@donau-uni.ac.at


    More information:

    http://www.donau-uni.ac.at/wim


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Language / literature, Media and communication sciences
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).