idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/2020 10:36

Ein Neustart für die Nase

Arne Dessaul Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Nasenpolypen lassen sich chirurgisch entfernen, kommen aber nach der Behandlung oft wieder. Warum das so ist, und was man dagegen tun kann, hat Dr. Stijn Bogaert aus der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde des St. Elisabeth-Hospitals, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum (RUB) gezeigt: Nach der Entfernung der gesamten Schleimhaut von Nebenhöhlen gelang eine Art Neustart mit deutlich weniger Entzündung sowie einer geringeren Rückfallrate. Für die Arbeit, die in der Zeitschrift „Allergy“ vom 8. August 2020 veröffentlicht wurde, wurde Stijn Bogaert im Oktober 2020 mit dem Nachwuchsförderpreis der Deutschen Gesellschaft für Allergie und Klinik Immunologie ausgezeichnet.

    Bei Polypen – wissenschaftlich Polyposis nasi – handelt es sich um eine Entzündung der Nase und der Nasennebenhöhlen mit gutartigen Wucherungen der Nasenschleimhaut. Die aktuelle Standardtherapie ist eine chirurgische Entfernung der Polypen. „Das große Problem und die wissenschaftliche Herausforderung ist, dass die Polyposis nasi oft wieder auftritt“, sagt Stijn Bogaert. „Wir wussten schon, dass sich Nasenpolypen durch bestimmte Immunbotenstoffe – Zytokine – auszeichnen, die so ähnlich auch bei den Entzündungsprozessen bei Asthma und Neurodermitis vorkommen.“

    Bogaert und seine Kolleginnen und Kollegen konnten zeigen, dass diese Entzündung auch in der Schleimhaut nachweisbar ist, wo sich keine Polypen befinden. Die dortige Entzündung ist genauso stark wie in den Nasenpolypen und auch in allen unterschiedlichen Nasennebenhöhlen ähnlich.

    Im zweiten Teil der Studie hat das Team eine neue chirurgische Methode untersucht, bei der nicht nur die Nasenpolypen entfernt werden, sondern auch die gesamte Schleimhaut aller Nasennebenhöhlen. „Deswegen wird sie auch Reboot- oder Neustart-Technik genannt“, erläutert der Mediziner. Ein Jahr nach der Operation wurden die Patientinnen und Patienten nachuntersucht. Dabei konnten die Forscherinnen und Forscher feststellen, dass die Entzündung in der neugeformten Nasennebenhöhlenschleimhaut deutlich geringer und die Rückfallrate niedriger war. „Da die Schleimhaut abseits der Polypen bei der konventionellen Operation nicht mit entfernt wird, könnte sie also ein Grund für das häufige Wiederauftreten der Polypen sein“, folgert Stijn Bogaert.

    Zur Person

    Stijn Bogaert wurde 1993 in Belgien geboren, wo er 2010 sein Abitur machte. Im Anschluss studierte er Medizin in Gent. Nach praktischer Tätigkeit an Kliniken in Gent, Brüssel, Heidelberg und Gießen wechselte er 2018 als Assistenzarzt ans RUB-Klinikum.


    Contact for scientific information:

    Dr. Stijn Bogaert
    Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    St. Elisabeth Hospital
    Klinikum der Ruhr-Universität Bochum
    Tel.: +49 234 509 8739
    E-Mail: stijn.bogaert@rub.de


    Original publication:

    Karin Jonstam*, Saeed Alsharif*, Stijn Bogaert*, Nicole Suchonos, Gabriele Holtappels, Jonas Jae‐Hyun Park, Claus Bachert: Extent of inflammation in severe nasal polyposis and effect of sinus surgery on inflammation, in: Allergy, 2020, DOI: 10.1111/all.14550

    *die Autoren haben gleichermaßen beigetragen


    Images

    Stijn Bogaert bei der Preisverleihung
    Stijn Bogaert bei der Preisverleihung

    DGAKI


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Stijn Bogaert bei der Preisverleihung


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).