Eine neue Datenbank führt europaweit Ökobilanz-Daten von Bauprodukten zusammen. Die über die Website www.indata.network abrufbaren Daten helfen Fachleuten aus Planung, Bauwesen und Architektur dabei, die Umweltwirkungen von Gebäuden über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu ermitteln – und damit Gebäude nachhaltig zu planen und zu bauen.
Eine neue Datenbank führt europaweit Ökobilanz-Daten von Bauprodukten zusammen. Die über die Website www.indata.network abrufbaren Daten helfen Fachleuten aus Planung, Bauwesen und Architektur dabei, die Umweltwirkungen von Gebäuden über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu ermitteln – und damit Gebäude nachhaltig zu planen und zu bauen. Das Angebot richtet sich an Akteure des privaten und öffentlichen Sektors, die sich mit Fragen des Nachhaltigen Bauens befassen.
Die Datenbank basiert auf einer Initiative des „International Open Data Network for Sustainable Buildings” (InData). Im Jahr 2015 hatte das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) das Netzwerk ins Leben gerufen. Inzwischen wirken daran Expertinnen und Experten aus zwölf europäischen Ländern mit. Das Netzwerk entstand aus dem wachsenden Interesse heraus, Informationen aus Umweltproduktdeklarationen für die Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden zu strukturieren und zu nutzen. Eine Umweltproduktdeklaration bildet die umweltrelevanten Eigenschaften eines Bauprodukts ab, die beispielsweise für die Bestimmung der CO2-Emissionen, der grauen Energie und des Ressourcenverbrauchs eines Bauwerkes erforderlich sind.
Über eine Schnittstelle lassen sich die qualitätsgeprüften Daten in maschinenlesbarer Form bei verschiedenen internationalen Anbietern von Umweltproduktdeklarationen abrufen. Jeder Datenlieferant veröffentlicht die Daten nach einheitlichen Kriterien über seinen eigenen Netzwerkknoten. Über diesen können Nutzer Abfragen auf der InData-Website und über eine Programmierschnittstelle durchführen.
Das InData-Netzwerk verwendet das ursprünglich für die vom BBSR betriebene Datenbank ÖKOBAUDAT entwickelte ILCD+EPD-Datenformat.
Weitere Informationen: http://www.indata.network
Kontakt
Christian Schlag
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Deichmanns Aue 31–37
53179 Bonn
Telefon: +49 228 99 401-1484
christian.schlag@bbr.bund.de
Bleiben Sie informiert und folgen Sie dem BBSR auf Twitter: www.twitter.com/bbsr_bund
***
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) berät als Ressortforschungseinrichtung die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Construction / architecture, Energy, Environment / ecology
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).