idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2020 09:04

Universität Marburg gründet Zentrum für digitale Kultur

Christina Mühlenkamp Stabsstelle Hochschulkommunikation
Philipps-Universität Marburg

    „Marburg Center for Digital Culture and Infrastructure“ erforscht digitalen Wandel aus geistes- und sozialwissenschaftlicher Perspektive

    Die Philipps-Universität Marburg stärkt ihre Forschung zum digitalen Wandel: Das neu gegründete „Marburg Center for Digital Culture and Infrastructure“ (MCDCI) ist ein bundesweit einzigartiges wissenschaftliches Zentrum, das sich aus geistes- und sozialwissenschaftlicher Perspektive mit den verschiedenen Facetten des digitalen Wandels auseinandersetzt. Das MCDCI bündelt die Expertise der Universität Marburg, des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, des Hessischen Landesarchivs, der Archivschule Marburg – Hochschule für Archivwissenschaft sowie des Hessischen Landesamts für geschichtliche Landeskunde.

    „Die beteiligten Einrichtungen verfügen über eine enorme Expertise in den digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften. Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, alle mit ins Boot zu holen und das MCDCI zu gründen”, sagt Universitätspräsidentin Prof. Dr. Katharina Krause. „Damit wird die Erforschung des digitalen Wandels an der Universität Marburg um einen weiteren wichtigen Bereich, der geistes- und sozialwissenschaftlichen Annäherung an das Themenfeld, erweitert“, sagt Krause.

    Innerhalb der Philipps-Universität ist das MCDCI breit verankert: So zählen 42 Professorinnen und Professoren aus zehn Fachbereichen zu den Gründungsmitgliedern des Zentrums. Auch verschiedene wissenschaftliche Einrichtungen der Universität, wie das Deutsche Dokumentationszentrum Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg oder der Deutsche Sprachatlas, die universitären Sammlungen sowie die zentralen Infrastruktureinrichtungen beteiligen sich an der Arbeit des neu gegründeten Zentrums.

    Inhaltlich widmet sich das Zentrum der Anwendung und Weiterentwicklung von digitalen Forschungsansätzen und -methoden in den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Erforschung der digitalen Transformation von Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur. Einen Schwerpunkt der Arbeit des Zentrums bildet dabei die Beschäftigung mit digitaler Kultur, worunter sowohl digitalisierte Kulturgüter – beispielsweise in Form von mittelalterlichen Handschriften – als auch originär digitale Kulturphänomene, wie Memes und andere Interaktionsformen in sozialen Medien, gefasst werden. Prof. Dr. Malte Hagener, Professor für Medienwissenschaft an der Philipps-Universität und einer der Sprecher des MCDCI, betont daher auch die Bedeutung des MCDCI für die Forschung in Marburg: „Durch die breite Beteiligung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen eröffnen sich ganz neue Perspektiven für die interdisziplinäre Erforschung der digitalen Welt, in der wir leben. Wir konnten bereits in der Gründungsphase erste interdisziplinäre Forschungsvorhaben einwerben. In den nächsten Jahren werden am MCDCI viele spannende und innovative Projekte entstehen.” Weitere Sprecherinnen und Sprecher des Zentrums sind Prof. Dr. Susanne Buckley-Zistel (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie), Prof. Dr. Gabriele Taentzer (Fachbereich Mathematik und Informatik) und Prof. Dr. Jürgen Wolf (Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften).

    Mit der Gründung des MCDCI ist auch die Schaffung eines neuen Studiengangs verbunden. Zum Wintersemester 2021/22 wird der Masterstudiengang „Cultural Data Studies“ starten, der sich an Bachelorabsolventinnen und -absolventen der Geistes- und Sozialwissenschaften richtet und entlang der Schwerpunkte des Zentrums die kritische Anwendung computergestützter Methoden, den Umgang mit digitalen Daten sowie die Erforschung der digitalen Transformation von Gesellschaft und Kultur vermittelt.

    Weitere Informationen:
    https://www.uni-marburg.de/de/mcdci


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Malte Hagener
    Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften
    Philipps-Universität Marburg
    Tel.: 06421 28-24991
    E-Mail: malte.hagener@staff.uni-marburg.de


    More information:

    https://www.uni-marburg.de/de/mcdci


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).