19. Februar bis 30. April 2004,
Institut für Computerlinguistik und Phonetik,
Gebäude 17, Uni-Campus Saarbrücken
Das Institut für Computerlinguistik und Phonetik der UdS präsentiert vom 19. Februar bis zum 30. April 2004 die Fotoausstellung "Alltägliches aus Japan" von Dr. Bettina Klingner.
Die Vernissage findet am 18. Februar 2004 um 17:00 Uhr im Foyer von Gebäude 17 an der Universität des Saarlandes statt. Professor Dr. Manfred Pinkal, Lehrstuhl für Computerlinguistik, und Dr. Ryuko Woirgardt, Leiterin des Japan-Lektorats, eröffnen die Ausstellungsreihe des Instituts.
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Die Bilder von Dr. Bettina Klingner zeigen "Alltägliches aus Japan" wobei sich der Betrachter davon verabschieden muss, alltäglich - wie so oft im normalen Sprachgebrauch - mit langweilig gleichsetzen zu wollen. Alltäglich ist in Japan, wenn neben High-Tech Architektur der Jahrhunderte alte Tempel steht und wenn vor dem traditionellen Kimono der kürzeste Mini auf der Straße zu sehen ist.
Bettina Klingner wurde am 7. Juni 1964 in Bremervörde, Niedersachsen, geboren. Ihr Studium führte sie 1984 an die Eberhard Karls Universität in Tübingen, wo sie 1994 promovierte. Im März 1999 ging sie als Deutschlehrerin an eine private Sprachenschule in Tokio. In den folgenden drei Jahren entdeckte sie dort nicht nur ihre Liebe zum Japanischen, sondern auch ihr Interesse an der Fotografie.
Seit Anfang 2002 ist Klingner wieder in Deutschland und arbeitet für Professor Dr. Manfred Pinkal am Lehrstuhl für Computerlinguistik. In der kurzen Zeit seit ihrer Rückkehr hat sie bereits zwei Fotowettbewerbe gewonnen. Zuletzt belegte sie Platz zwei beim Wettbewerb für Lomografie, der im Rahmen des Max-Ophüls-Festivals 2004 stattfand.
Sie haben Fragen? Wenden Sie sich bitte an Sabine Burgard, FR 4.7 Allgemeine Linguistik, Universität des Saarlandes, Tel. (0681) 302-4352, Fax (0681) 302-4351, E-Mail: sburgard@coli.uni-sb.de
Criteria of this press release:
Art / design, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).