Im Fachbereich Mathematik/Informatik findet wieder eine Schülerprojektwoche in der Zeit vom 16. bis
20. Februar statt. Thema ist diesmal Kryptographie - also ein Verschlüsselungsverfahren von Informationen, etwa für sichere Datenübertragung im Internet.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Fachbereich Mathematik/Informatik findet wieder eine Schülerprojektwoche in der Zeit vom 16. bis
20. Februar statt. Thema ist diesmal Kryptographie - also ein Verschlüsselungsverfahren von Informationen, etwa für sichere Datenübertragung im Internet.
Der Ablauf der Woche ist wie folgt geplant: es gibt eine Vorlesung, die sich als roter Faden durch die ganze Woche zieht (immer vormittags, zwei Stunden). Hier werden die mathematischen Grundlagen bereitgestellt, mit denen die kryptographischen Verfahren dann überhaupt erst verstanden werden können. Dazu kommen nachmittags Einzelvorträge und Übungen, in denen sich die Schülerinnen und Schüler selber beim Ver- und Entschlüsseln üben können.
Vielleicht haben Sie Interesse, die angemeldeten Schülerinnen und Schüler zu begleiten. (Bitte nicht als Veranstaltungshinweis herausgeben, alle Plätze sind besetzt).
Dr. Markus Wessler, Fachbereich Mathematik/Informatik, Tel. (051) 804 4192, Fax (0561) 804 4646 steht Ihnen für Fragen gern zur Verfügung. Weitere Informationen können Sie der Webseite http://www.mathematik.uni-kassel.de/projektwoche entnehmen.
Mit freundliche Grüßen
Im Auftrag
gez. Annette Ulbricht
http://www.mathematik.uni-kassel.de/projektwoche
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).