idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/19/2020 11:07

Keine Erdbebenvorhersagen aus Tierverhalten – Forscher von Uni Potsdam und GFZ widerlegen Behauptungen aktueller Studie

Dr. Stefanie Mikulla Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Mittels mathematischer Statistik zeigen Forscher der Universität Potsdam und des Helmholtz-Zentrums Potsdam, dass basierend auf den vorliegenden Daten zu Tierverhalten erfolgreiche Erdbebenvorhersagen nicht möglich sind. In einem aktuellen Kommentar wird damit die Kernaussage einer vielbeachteten Studie der Universität Konstanz und des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie widerlegt.

    Die angebliche Vorhersage starker Erdbeben aufgrund anomalen Tierverhaltens hat lange Tradition: Bereits 373 v.Chr. gab es im alten Griechenland Geschichten von Ratten und Tausendfüßlern, die sich vor großen Erdbeben in Sicherheit brachten. Vor etwa 40 Jahren wurde in China Aufhebens um warnendes Verhalten von Tieren gemacht. Im Jahr 2013 berichtete eine Gruppe der Universität Duisburg-Essen während der Fachtagung der European Geosciences Union von Verhaltensänderungen roter Waldameisen vor Erdbeben. Plausible Theorien oder stichhaltige Statistiken konnten aber nie vorgelegt werden.

    Im Jahr 2020 erschien eine aufsehenerregende Arbeit von Wikelski et al. (Ethology. 2020; 126: 931–941), die sich aufgrund der exzellenten Datenbasis von den vorgenannten Studien deutlich unterscheidet: In einem italienischen Erdbebengebiet wurden über längere Zeiträume Tiere mit Bewegungssensoren bestückt, sodass ein Zusammenhang zwischen Tierbewegungen und – durch Erdbeben hervorgerufene – Bodenbewegungen statistisch fundiert untersucht werden konnte. Die Studie kam zu dem Resultat, dass eine kontinuierliche Überwachung von Tierkollektiven an verschiedenen Orten empfehlenswert ist, um statistisch zuverlässige Muster der Bodenbewegungen für die kurzfristige Erdbebenvorhersage zu erhalten.

    Gert Zöller, Professor am Institut für Mathematik der Universität Potsdam, hat nun in einem kürzlich veröffentlichten Kommentar gemeinsam mit Kollegen des Deutschen GeoForschungsZentrums das zentrale Ergebnis der beschriebenen Studie widerlegt. „In unserem Kommentar zu diesem Artikel überprüfen wir die Resultate mittels moderner Methoden der mathematischen Statistik und demonstrieren, dass die Vorhersagefähigkeit von Tierverhalten nicht besser ist als im Fall zufällig generierter Vorhersagen, also durch beliebiges Raten“, erläutert er. „Die Anwendung mathematischer Statistik zeigt eindeutig, dass die Evidenz für erfolgreiche Erdbebenvorhersagen aufgrund auffälligen Tierverhaltens gleich Null ist.“

    Link zur Publikation: Zöller, G, Hainzl, S, Tilmann, F, Woith, H, Dahm, T. Comment on “Potential short‐term earthquake forecasting by farm animal monitoring” by Wikelski, Mueller, Scocco, Catorci, Desinov, Belyaev, Keim, Pohlmeier, Fechteler, and Mai. Ethology. 2020; 00: 1-5. https://doi.org/10.1111/eth.13105

    Kontakt:
    Prof. Dr. Gert Zöller, Institut für Mathematik, Tel.: 0331 977-1175, E-Mail: zoeller@uni-potsdam.de

    Medieninformation 19-11-2020 / Nr. 109
    Dr. Stefanie Mikulla

    Universität Potsdam
    Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Am Neuen Palais 10
    14469 Potsdam
    Tel.: +49 331 977-1474
    Fax: +49 331 977-1130
    E-Mail: presse@uni-potsdam.de
    Internet: www.uni-potsdam.de/presse


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Gert Zöller, Institut für Mathematik, Tel.: 0331 977-1175, E-Mail: zoeller@uni-potsdam.de


    Original publication:

    https://doi.org/10.1111/eth.13105


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Environment / ecology, Geosciences, Mathematics
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).