idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/12/2004 13:33

"Ruhrstadt II": Hochschulkooperationen im Ruhrgebiet

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Die Hochschulen im Ruhrgebiet sollten besser zusammenarbeiten - doch können und wollen sie es auch? "Bildung und Qualifizierung: Regionale Hochschul- und Wissenschaftskooperation" ist Thema einer Diskussionsrunde am 18. Februar ab 18 Uhr im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets. Es ist die dritte Diskussionsrunde aus der sechsteiligen Veranstaltungsreihe "Ruhrstadt II", veranstaltet von der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets (SBR Bochum) und dem Verein pro Ruhrgebiet Essen.

    Bochum, 12.02.2004
    Nr. 48

    Wissenschaftssystem zwischen Ruhr-Elite oder Mittelmaß
    Vom Sinn und Zweck regionaler Hochschulkooperationen
    Diskussionsrunde und zwei Fotoausstellungen im Haus der Geschichte

    Die Hochschulen im Ruhrgebiet sollten besser zusammenarbeiten - doch können und wollen sie es auch? "Bildung und Qualifizierung: Regionale Hochschul- und Wissenschaftskooperation" ist Thema einer Diskussionsrunde am 18. Februar ab 18 Uhr im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets (Clemensstr. 17-19, 44789 Bochum). Sie startet mit einem Kurzvortrag von Alt-Rektor Prof. Dr. Dietmar Petzina über "Wissenschaftssystem Ruhr-Elite oder Mittelmaß". Im Anschluss daran diskutieren unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Tenfelde Staatssekretär Dr. Hartmut Krebs (NRW-Wissenschaftsministerium), PD Dr. Jürgen Howaldt (Sozialforschungsstelle Dortmund) und Prof. Dr. Lothar Zechlin (Rektor der Uni Duisburg-Essen). Es ist die dritte Diskussionsrunde aus der sechsteiligen Veranstaltungsreihe "Ruhrstadt II", veranstaltet von der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets (SBR Bochum) und dem Verein pro Ruhrgebiet Essen. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.

    Ausstellung über Industriekultur

    Eine Stunde vorher (17 Uhr) eröffnet die SBR zwei Fotoausstellungen zur "Industriekultur des Ruhrgebiets". Oswin Schmidts Ausstellung "Zechen" zeigt eine Dokumentation objektiver, sachlich klarer Schwarzweißaufnahmen der Zeche Zollverein sowie des Landschaftsparks Duisburg Nord. Die Fotografien Carlo Ercolanis spiegeln unter der Fragestellung "Alte und neue Ikonen des Ruhrgebiets?" das Spannungsverhältnis zwischen den vergangenen und heutigen Wahrzeichen des Ruhrgebiets wider. Die Ausstellungen sind daraufhin bis zum 31. März wochentags zwischen 8 und 16 Uhr und donnerstags bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

    Regionale Kooperation auch bei Hochschulen

    Nachdem zumindest per Gesetz der "Kommunalverband Ruhrgebiet" (KVR) ab dem 1. Oktober als "Regionalverband Ruhrgebiet" (RVR) die Kooperation zwischen den Städten des Ruhrgebietes verbessern soll, steht nun die Frage auf dem Programm, ob auch die Zusammenarbeit der Hochschulen möglich ist: Wie werden die Universitäten des Ruhrgebiets in Zukunft zusammen agieren? Wie erfolgreich würde eine regionale Kooperation sein? Neben der Debatte über die Perspektiven des Konzeptes diskutieren die Politiker und die Vertreter aus der Wissenschaft auch darüber, wie eine engere Zusammenarbeit in die momentane Elite-Diskussion hineinpasst.

    Dokumentation der Debatte

    Mit Blick auf die Entwicklungen der politischen Debatte begleiten und dokumentieren die Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets und der Verein pro Ruhrgebiet den Diskussionsgang und wollen ihn gegebenenfalls beeinflussen. Eine vierteilige Diskussionsrunde zum Thema "Ruhrstadt: Visionen für das Ruhrgebiet" haben die Veranstalter bereits im Sommer 2002 mit Erfolg durchgeführt. Die Diskussionen behandeln Inhalte und Formen regionaler Kooperation und sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben unterstützt diese Veranstaltung.

    Weitere Informationen

    Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets, Clemensstr. 17-19, 44789 Bochum, Tel. 0234/ 32-28687, Fax: 0234/32-14249, E-Mail: Klaus.Tenfelde@rub.de, Internet: http://www.rub.de/isb
    Pro Ruhrgebiet e.V., Semperstr. 51, 45138 Essen, Tel. 0201/89415-0, Fax: 0201/89415-10, E-Mail: info@proruhrgebiet.de, Internet: http://www.proruhrgebiet.de


    More information:

    http://www.rub.de/isb
    http://www.proruhrgebiet.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).