idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2020 15:02

Die Insel Borkum schreitet mit Dekarbonisierung voran

Anette Mack Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Steinbeis-Europa-Zentrum

    Borkum schreitet mit Dekarbonisierung voran, dank intelligentem Energiemanagement und Nutzung lokaler Flexibilitätsoptionen. Seit Oktober 2020 begleiten das Steinbeis-Europa-Zentrum und zehn weitere Organisationen aus sieben europäischen Ländern die Insel bei der Dekarbonisierung und der Umsetzung der Maßnahmen mit dem EU-Projekt ISLANDER.

    Die Nordseeinsel Borkum hat sich das ambitionierte Ziel gesteckt, bis 2030 emissionsfrei zu werden und sich in den letzten Jahren mit Wasserstoffgewinnung und Energiespeicherung beschäftigt. Seit Oktober 2020 begleiten das Steinbeis-Europa-Zentrum und zehn weitere Organisationen aus sieben europäischen Ländern die Insel bei der Dekarbonisierung und der Umsetzung der Maßnahmen mit dem EU-Projekt ISLANDER. Um die Energiewende auf der Insel zu stärken, werden auch die Bürger eingebunden.

    Ende Oktober 2020 trafen sich 25 Projektpartner aus 11 Organisationen aus 7 europäischen Ländern zum Auftakttreffen und verabschiedeten einen Arbeitsplan für die nächsten Monate.

    Das vierjährige Projekt ISLANDER baut stark auf dem Vorgängerprojekt NETfficient (2015-2019) auf, in dem eine Energieplattform entwickelt wurde, die verschiedene Speichertechnologien und erneuerbare Energiequellen integriert. Darüber hinaus arbeitet die Insel im Rahmen des Interreg-Projekts H2WATT an Lösungen für die Wasserstoffproduktion und -speicherung. Das Projekt ISLANDER fokussiert sich nun auf einen Leitfaden für die vollständige Dekarbonisierung der Insel.

    Im Rahmen des Projekts ISLANDER wird eine effiziente Energiemanagement-Plattform entwickelt, welche die verschiedenen Energieressourcen stärker integriert und zentral verwaltet, um Fluktuationen in der Energieerzeugung und -nachfrage auszugleichen. Dabei werden lokale Flexibilitätsoptionen wie Speichertechnologien und Lastmanagement mit erneuerbaren Energiequellen kombiniert. Zudem wird ein innovatives Konzept zur Wärmeversorgung auf Grundlage einer Meerwasser-Wärmepumpe und eines Wärmespeichers in einem neu errichteten Stadtteil in der Nähe des Hafen Borkum installiert. Auch ein großer Wasserstoffspeicher wird auf der Insel zum Einsatz kommen.

    Darüber hinaus wird eine Gemeinschaft für erneuerbare Energien geschaffen, um die Bürger von Borkum einzubinden und ihre Beteiligung an der Energiewende auf der Insel zu stärken. Mit diesen Maßnahmen werden die Weichen für ein weitgehend kohlenstofffreies Energiesystem bis 2030 auf der Insel Borkum gestellt.

    Die Projektpartner und die EU sind bestrebt, die Projektergebnisse einer möglichst großen Zahl von Anwendern zugänglich zu machen. Zu diesem Zweck sieht das Projekt eine 3-Wellen-Replikationsstrategie vor:

    - Replikation auf den Partnerinseln in Großbritannien, Griechenland und Kroatien
    - Replikation in den verwandten Archipelen
    - Replikation auf anderen EU-Inseln durch die Zusammenarbeit mit den europäischen Inselinitiativen.

    ISLANDER wird unter der Nr. 957669 aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union mit einer Kofinanzierung von rund 7 Millionen Euro gefördert.

    Das Projektkonsortium setzt sich aus 11 Partnern aus 7 Ländern zusammen: AYESA Advanced Technologies SA, Spanien (Projektkoordinator), IDENER Research & Development, Spanien, Steinbeis-Europa-Zentrum der Steinbeis Innovation gGmbH, Deutschland, Nordseeheilbad Borkum GmbH, ZIGOR Research and Development AIE, Spanien, CEGASA Energia S.L.U., Spanien, Planète OUI, Frankreich, Katholieke Universiteit Leuven,Belgien, European Marine Energy Centre (EMEC), Großbritannien, das Network of Sustainable Greek Islands (DAFNI), Griechenland und Regionalna Energetska Agencija Kvarner, Kroatien.

    Kontakt
    Demetrius Ramette, Steinbeis-Europa-Zentrum
    Email: demetrius.ramette@steinbeis-europa.de
    Telefon: +49 721 93519 115

    Steinbeis-Europa-Zentrum
    76135 Karlsruhe


    Contact for scientific information:

    Paul Haering, Steinbeis-Europa-Zentrum, E-Mail: paul.haering@steinbeis-europa.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Construction / architecture, Energy, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).