idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/01/2020 15:10

Weiterer Baustein zur Stärkung der Willkommenskultur

Charlotte Brückner-Ihl Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Justus-Liebig-Universität Gießen richtet Fachtutorienprogramm für internationale Masterstudierende ein – DAAD fördert Modellprojekt meet2succeed

    Willkommenskultur wird an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) großgeschrieben. Die Förderung von kultureller Vielfalt, Toleranz und Weltoffenheit ist ein zentraler Bestandteil ihrer Internationalisierungsstrategie „Zukunft durch Internationalisierung“. Vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote erleichtern internationalen Studierenden den Einstieg ins Studium an der Universität Gießen, begleiten sie während des Studiums und tragen dazu bei, den Studienerfolg zu sichern. Groß ist die Freude im Akademischen Auslandsamt (AAA) der JLU, dass künftig das Betreuungsangebot weiter ausgebaut werden kann: Ein Fachtutorienprogramm wird das Beratungs- und Unterstützungsnetz vervollständigen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) stellt für das Gießener Modellprojekt meet2succeed im Programm STIBET II von 2021 bis 2023 Fördermittel in Höhe von 180.000 Euro bereit.

    Im Programm STIBET II fördert der DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes „Modellprojekte zur Verbesserung der Willkommenskultur“ mit dem Ziel, die Integration und Betreuung ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen zu verbessern. Die JLU wird im Rahmen des Projekts meet2succeed ein Fachtutorienprogramm in englischsprachigen Masterstudienangeboten einrichten mit dem Ziel, die außerfachliche Beratung und Begleitung der internationalen Masterstudierenden zu stärken. Die Besonderheit des Programms liegt in der Kombination von fachtutorieller Begleitung und außerfachlicher Beratung, um den Studienerfolg internationaler Studierender zu verbessern.

    Mit dem Modellprojekt meet2succeed wird die Unterstützung internationaler Studierender auf besondere Weise gestärkt: Erfahrene Studierende werden ihr Wissen und ihre Erfahrungen an internationale Studierende in niedrigen Fachsemestern weitergeben. „Ich bin sehr froh, dass wir dank der Förderung diese Begegnungen systematisch initiieren und begleiten können", sagt Julia Volz, Leiterin des Akademischen Auslandsamts der JLU. „Die Peer-Tutorinnen und -Tutoren werden nach ihren Fachkompetenzen ausgewählt und interkulturell geschult; das Tutorienprogramm wird regelmäßig an die aktuellen Bedarfe der Studierenden angepasst. So stellen wir sicher, dass dieses Unterstützungsangebot den Studienerfolg der internationalen Studierenden bestmöglich fördert."

    Das Programm soll im Sommersemester 2021 starten. Die Projektkoordination wird in enger Abstimmung mit den Studiendekanaten und Studiengangsverantwortlichen der Fachbereiche Fachtutorien für fünf englischsprachige Studiengänge der JLU entwickeln, die auf die speziellen fachlichen Bedürfnisse internationaler Masterstudierender zugeschnitten sind.

    Die Fachtutorien und richten sich primär an diejenigen internationalen Studierenden, die aufgrund ihrer Sozialisation in den Herkunftsländern das deutsche Bildungs- und Hochschulsystem sowie die Rahmenbedingungen für ein Studium in Deutschland noch nicht gut kennen. Interkulturell geschulte Tutorinnen und Tutoren – geeignete Studierende desselben Faches in höheren Semestern – werden die Tutorials halten. Geplant sind – sofern dann wieder verstärkt möglich – Präsenzveranstaltungen und digitale Angebote.


    Contact for scientific information:

    Julia Volz
    Leiterin Akademisches Auslandsamt der Justus-Liebig-Universität Gießen
    Goethestraße 58
    35390 Gießen
    Telefon: 0641 99-12130
    Fax: 0641 99-12139
    E-Mail: Julia.Volz@admin.uni-giessen.de


    More information:

    http://www.daad.de/de/infos-services-fuer-hochschulen/weiterfuehrende-infos-zu-d...
    https://www.uni-giessen.de/internationales


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).