Donnerstag, 19. Februar 2004, 9.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Konferenzraum 5. OG
Jägerstr. 22/23
10117 Berlin
Zum Thema
Die Polkörperdiagnostik ist ein Verfahren der genetischen Diagnostik im Rahmen einer In-vitro-Fertilisation. Im Gegensatz zur Präimplantationsdiagnostik ist die Polkörperdiagnostik nach dem Embryonenschutzgesetz zulässig, weil die Untersuchungen an der Eizelle während des so genannten Vorkernstadiums vorgenommen werden.
Die geladenen Sachverständigen werden über Bedingungen, Möglichkeiten und Erfahrungen der Polkörperdiagnostik informieren und diskutieren.
Programm
Referate
1. Prof. Dr. med. Eberhard Schwinger (Direktor des Instituts für Humangenetik; Universitätsklinikum Lübeck):
Chromosomenstörungen in der frühen Embryonalentwicklung und ihre Bedeutung für die Polkörperdiagnostik
2. Prof. Dr. med. Hans H. van der Ven (Direktor der Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin am Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde; Universitätsklinikum Bonn):
Möglichkeiten einer deutschen Studie zur Aneuploidiediagnostik an Polkörpern
3. Dr. med. Ute Hehr (Zentrum für Gynäkologische Endokrinologie,
Reproduktionsmedizin und Humangenetik; Regensburg):
Erfahrungen mit der Polkörperdiagnostik bei monogen erblichen Krankheiten und die Frage der Kosten
4. Prof. Dr. med. Klaus Diedrich (Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe; Universitätsklinikum Lübeck):
Erfahrungen mit der Polkörperdiagnostik im Rahmen der ESHRE
5. Dr. Volker Wetzel (AG für Fortpflanzungsmedizin; Karlsruher IVF-Programm):
Zeitliche Bedingungen der Polkörperdiagnostik unter den Bedingungen des Embryonenschutzgesetzes
6. Dr. Michael Thaele (Vorsitzender des Bundesverbands Reproduktionsmedizinischer Zentren; Saarbrücken):
Polkörperdiagnostik versus Blastomerendiagnostik - Aspekte aus der Sicht niedergelassener Reproduktionsmediziner
Pause
Diskussion
Wegen begrenzter räumlicher Kapazitäten Anmeldung erbeten bis 17.2.2004!
http://www.ethikrat.org/veranstaltungen/anhoerungen/ah_polkoerperdiagnostik.html
Criteria of this press release:
Biology, Information technology, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Politics, Religion
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).