idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/07/2020 14:11

Digitale Übungsverwaltung mit „ExClaim“: Online-Workshop im „Digital Café für Zukunftsgestalter“ am 9. und 16. Dezember

TU Kaiserslautern Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Die Austauschplattform „Digital Café für Zukunftsgestalter“ steht allen offen, die mehr über Digitalisierung erfahren und sie konkret für ihren Alltag nutzen möchten. Am 09. und am 16. Dezember 2020, jeweils um 14 Uhr, geht das zweitägige Format in die vierte Runde. Dr. rer. nat. Annette Bieniusa und Sebastian Schloßer vom Fachbereich Informatik der Technischen Universität Kaiserslautern stellen „ExClaim“, ein Übungsverwaltungssystem für Programmieraufgaben, vor. Die kostenfreie Online-Veranstaltung richtet sich entsprechend insbesondere an Informatik-Lehrende.

    In dem zweitägigen Workshop wird zum einen die Anwendung von ExClaim praktisch getestet. Zum anderen werden die didaktischen Chancen, die das Tool eröffnet, und die technischen Herausforderungen beleuchtet. Das Digital Café für Zukunftsgestalter bietet damit im Dezember 2020 eine Plattform für engagierte Lehrende, die sich mit neuen Formen der Unterrichtsgestaltung und der Lehre auseinandersetzen und so die Zukunft der Bildung aktiv mitgestalten möchten. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz angeboten und ist als Lehrer- und Weiterbildung anerkannt (PL-Nummer: 20KOV17050).

    Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter: https://www.rti.uni-kl.de/digitalcafe/

    Das Digital Café für Zukunftsgestalter wird organisiert von der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz mit dem Ziel, gemeinsam mit Experten aus der Wissenschaft und Praktikern Fragestellungen der Digitalisierung in unterschiedlichen Bereichen zu behandeln. Vor allem geht es darum, digitale Werkzeuge für Menschen nutzbar zu machen.

    Über die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz
    Die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz ist ein Verbundvorhaben der Hochschule Kaiserslautern, der Technischen Universität Kaiserslautern sowie des Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM). Das Vorhaben stärkt den Ideen-, Wissens- und Technologietransfer mit Wirtschaft und Gesellschaft und basiert auf einer gemeinsamen Kooperationsstrategie der beiden Hochschulen. Die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert.

    Fragen beantwortet:
    Chantal Momber
    Transfer- und Kommunikationsmanagerin
    Offene Digitalisierungsallianz Pfalz
    E-Mail: momber@rti.uni-kl.de
    Tel.: 0631 205-5341


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Information technology
    transregional, national
    Advanced scientific education
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).