idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/09/2020 12:01

Abschlussbericht zur Hebammenversorgung in NRW ist online

Dr. Christiane Krüger Pressestelle
Hochschule für Gesundheit

    Der Abschlussbericht zum Projekt HebAB.NRW ‘Geburtshilfliche Versorgung durch Hebammen in Nordrhein-Westfalen‘ wurde fertiggestellt und ist nun samt der Handlungsempfehlungen online verfügbar.

    „Bei unseren Empfehlungen war uns wichtig, dass die geburtshilfliche Versorgung an vielen Stellen akute Unterstützung benötigt, aber auch mittel- und langfristige Strategien entwickelt werden müssen, um eine lückenlose Versorgung von Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen zu gewährleisten“, erklärte Professorin Dr. Rainhild Schäfers, die das HebAB.NRW-Teilprojekt Mütterbefragung geleitet hat.

    Die ersten Forschungsergebnisse hatten die Wissenschaftlerinnen bereits am 20. November 2019 anlässlich eines öffentlichen Symposiums vorgestellt und mit Vertreter*innen der Politik, des Gesundheitswesens, der Bundeselterninitiative Mother Hood sowie den Teilnehmer*innen des Symposiums diskutiert.

    „Im jetzt veröffentlichten Abschlussbericht stellen wir ausführlich die tiefergehenden Analysen der bisher umfangreichsten Studie zur geburtshilflichen Versorgung in Deutschland dar. Zudem haben wir auf der Grundlage der Ergebnisse Handlungsempfehlungen formuliert und dabei die Diskussionsergebnisse und Empfehlungen des Symposiums mit aufgenommen“, betonte Prof. Dr. Nicola Bauer. Sie hatte den Teil Hebammenbefragung im Projekt HebAB.NRW geleitet.

    Insgesamt könne durch die parallel durchgeführten Befragungen von 1.924 Hebammen und 1.783 Frauen in NRW ein umfassender Überblick über die Versorgungsleistungen und die Versorgungslücken der geburtshilflichen Versorgung durch Hebammen in NRW gegeben werden, sagte Nicola Bauer.

    Rainhild Schäfers resümierte das Projekt: „Es ist wieder einmal deutlich geworden wie wichtig den Frauen eine kontinuierliche und vertrauensvolle Begleitung in dieser Zeit ist. Was wir nun dringend benötigen, sind moderne und innovative Konzepte. Konzepte die gleichsam die Bedürfnisse der Frauen wie auch die die Grenzen der Belastbarkeit von Hebammen im Blick haben.“

    In dem Abschlussbericht wird die flächendeckende kommunale Einrichtung und Finanzierung von Hebammenzentralen in NRW empfohlen, um ein niedrigschwelliges Angebot für Schwangere und Wöchnerinnen zu gewährleisten. Zudem könne die Digitalisierung der Hebammenzentralen unterstützt werden, um diese organisatorisch zu entlasten und den Zugang für Hebammen und Frauen zu erleichtern, heißt es im Bericht.

    Es ist nach Angaben des Abschlussberichts nicht möglich, die im Beruf aktiven Hebammen – ob klinisch oder außerklinisch – exakt zu beziffern. Verfügbare Zahlen oder Quellen sind unvollständig oder nicht aktuell oder enthielten Doppelungen. Um eine gezielte Bedarfsplanung und Steuerung der Hebammenversorgung zu ermöglichen, ist es sinnvoll, eine gesetzliche Grundlage für die Erfassung regelmäßiger und weiterer Informationen über das Hebammenangebot bei den unteren Gesundheitsbehörden (Gesundheitsämtern) zu schaffen.

    Bauer: „Der Bericht enthält Vorschläge, wie das Meldeverfahren und die statistische Erfassung von Hebammen in NRW verbessert werden kann.“ So sollte die Registrierung der Berufsangehörigen durch eine Berufskammer für Hebammen selbstverwaltet organisiert werden – analog zu einer Pflegekammer. Die Etablierung einer Hebammenkammer werde laut Bericht den Professionalisierungsprozess des Hebammenberufes neben der Akademisierung fortführen. Nach der erfolgreichen Gründung der Pflegekammer NRW könnte somit ein weiterer Gesundheitsfachberuf in der Selbstverwaltung gestärkt werden. Das Bundesland NRW könnte als erstes Bundesland in einem Modellvorhaben die Einführung einer Hebammenkammer erproben und evaluieren.

    „Die Erhebung im Projekt HebAB.NRW hat gezeigt, dass wir bereits heute einen Mangel an Hebammen in NRW erkennen. Wenn wir die Anzahl von aktuell insgesamt circa 260 bis 280 existierenden Ausbildungs- und Studienplätzen zugrunde legen, dann erscheint uns die Zahl von 300 geplanten Studienplätzen zu gering“, erklärte Nicola Bauer.

    Die Studie ‚HebAB.NRW‘ wurde vom Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) gefördert (Förderkennzeichen LZG TG 72 001/2016).

    Der HebAB.NRW-Abschlussbericht sowie der Anlagenband sind jetzt auf der Website des Forschungsschwerpunktes ‚Midwifery & Reproductive Health‘ des Instituts für Angewandte Gesundheitsforschung (IAG) der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) verfügbar (www.hs-gesundheit.de/hebab.nrw).


    Contact for scientific information:

    Professorin für Hebammenwissenschaft Dr.in Nicola H. Bauer
    Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften der Hochschule für Gesundheit Bochum
    Mail: nicola.bauer@hs-gesundheit.de


    Original publication:

    Bauer, N.H., Villmar, A., Peters, M. & Schäfers, R. (2020). HebAB.NRW - Forschungsprojekt „Geburtshilfliche Versorgung durch Hebammen in Nordrhein-Westfalen“. Abschlussbericht der Teilprojekte Mütterbefragung und Hebammenbefragung. Hochschule für Gesundheit Bochum. http://www.hs-gesundheit.de/hebab.nrw


    Images

    Der Bericht gebe einen umfassenden Überblick über die Versorgungsleistungen und -lücken der geburtshilflichen Versorgung durch Hebammen in NRW, sagte Prof. Dr. Nicola Bauer.
    Der Bericht gebe einen umfassenden Überblick über die Versorgungsleistungen und -lücken der geburtsh ...
    Ute Feuersänger
    Foto: hsg Bochum

    Professorin Dr. Rainhild Schäfers empfiehlt akute Unterstützung sowie mittel- und langfristige Strategien.
    Professorin Dr. Rainhild Schäfers empfiehlt akute Unterstützung sowie mittel- und langfristige Strat ...
    Volker Wiciok
    Foto: hsg Bochum


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Der Bericht gebe einen umfassenden Überblick über die Versorgungsleistungen und -lücken der geburtshilflichen Versorgung durch Hebammen in NRW, sagte Prof. Dr. Nicola Bauer.


    For download

    x

    Professorin Dr. Rainhild Schäfers empfiehlt akute Unterstützung sowie mittel- und langfristige Strategien.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).