idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/14/2020 15:19

Junge Alzheimer-Forscherin erhält Publikationspreis der Hans und Ilse Breuer-Stiftung

Guido Ening Stabsstelle Kommunikation
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)

    Grundlagenforschung über Krankheitsmechanismen von Alzheimer

    Die Neurowissenschaftlerin Dr. Samira Parhizkar erhält den in diesem Jahr erstmalig verliehenen „Publikationspreis der Hans und Ilse Breuer-Stiftung“. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert und würdigt einen Fachartikel, den Parhizkar als Mitglied der Arbeitsgruppe von Prof. Christian Haass (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen und Ludwig-Maximilians-Universität) in München verfasst hat. Inzwischen forscht sie in den USA.

    Ausgewählt wurde die Preisträgerin durch eine internationale Fachjury, deren Mitglieder nicht dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) angehören. Parhizkar erhält die Auszeichnung als Erstautorin der Veröffentlichung „Loss of TREM2 function increases amyloid seeding but reduces plaque-associated ApoE“, erschienen im Februar 2019 im Wissenschaftsjournal „Nature Neuroscience“. Diese Fachpublikation entstand als Ergebnis von Parhizkars Doktorarbeit in der Forschungsgruppe von Christian Haass, Sprecher des DZNE-Standorts München und Professor für Biochemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Das „Paper“ behandelt molekulare Mechanismen der Alzheimer-Erkrankung: Konkret geht es um die Entstehung krankheitstypischer Protein-Ablagerungen.

    Dr. Samira Parhizkar forscht aktuell in den USA. An der Washington University School of Medicine in St. Louis (Missouri) ist sie “Postdoc Research Associate”.

    Über das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)
    Das DZNE erforscht sämtliche Aspekte neurodegenerativer Erkrankungen (wie beispielsweise Alzheimer, Parkinson und ALS), um neue Ansätze der Prävention, Therapie und Patientenversorgung zu entwickeln. Durch seine zehn Standorte bündelt es bundesweite Expertise innerhalb einer Forschungsorganisation. Das DZNE kooperiert eng mit Universitäten, Universitätskliniken und anderen Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene. Das DZNE ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft. Web: https://www.dzne.de


    Original publication:

    https://www.nature.com/articles/s41593-018-0296-9


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine
    transregional, national
    Contests / awards, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).