idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/24/1998 00:00

Erstes hannoversches Symposium über Leukämien und Lymphome

Christa Möller Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    24. Februar 1998

    Zu Ehren von Professor Hansjoerg Riehm

    Erstes hannoversches Symposium ueber Leukaemien und Lymphome im Kindesalter am 2. und 3. Maerz an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)

    Eines von 500 Kindern unter 15 Jahren erkrankt in Deutschland an Krebs, davon jedes zweite wiederum an einer Leaeukmie oder einem Lymphom. Dank intensiver klinischer Forschung und spezieller Behandlungsstrategien gelingt es heute, die meisten Betroffenen (Patienten) zu heilen. Maßgeblichen Anteil an den beachtlichen Fortschritten der zurueckliegenden Jahrzehnte hat Professor Dr. Dr. h. c. Hansjoerg Riehm, bis April 1997 Leiter der MHH-Abteilung Paediatrische Haematologie und Onkologie. Nach den von ihm entwickelten Therapieprotokollen werden weltweit etwa 60 Prozent der leukaemiekranken Kinder behandelt. Anlaeßlich seines 65. Geburtstages veranstaltet sein Nachfolger Professor Dr. Karl Welte am 2. und 3. Maerz 1998 eine internationale Tagung an der MHH - das 1st Hannover Symposium on Childhood Leukemia and Lymphoma.

    Bei dem Symposium sollen neueste Erkenntnisse ueber die biologischen und genetischen Grundlagen solcher Krebserkrankungen verknuepft werden mit Forschungsergebnissen aus der Klinik. Dabei geht es nicht nur um maximal erreichbare Heilungsraten. Besonderes Augenmerk richtet sich auf das individuelle Rueckfallrisiko und auf kritische Nebenwirkungen der aggressiven Chemotherapie - Faktoren, die ganz unmittelbar die Lebensqualität der Kinder und ihrer Familien beeinflussen

    Mit Hilfe molekularbiologischer Techniken koennen heute ganz unterschiedliche, in ihren Eigenschaften einmalige Leukaemie- und Lymphomtypen identifiziert werden. Damit verfuegen Wissenschaftler ueber eine Diagnostik, die fuer die Prognose und eine "massgeschneiderte" Behandlung entscheidend ist. Neue Nachweismethoden helfen darueber hinaus, den Therapieverlauf genau zu verfolgen: Unter einer Million normaler Blutzellen laesst sich eine einzige Leukaemie- oder Lymphomzelle aufspueren und daher eine mimimale Resterkrankung exakt bestimmen. So kann die Therapie dem jeweiligen Risiko angepasst werden mit dem Ziel, groesste Heilungschancen bei kleinster Toxizitaet zu erreichen.

    Interessierte sind herzlich zu dem Symposium eingeladen. Es beginnt am 2. Maerz um 8 Uhr. Das ausfuehrliche Programm senden wir auf Wunsch gern zu.

    Weitere Informationen gibt Professor Dr. Karl Welte unter Telefon (0511) 5 32 - 67 10.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).