idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/15/2020 18:47

Zusammenspiel: Theater, Uni, Schule

Kathrin Fischer Hochschulkommunikation
Europa-Universität Flensburg

    Europa-Universität Flensburg und schleswig-holsteinisches Landestheater unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

    Der Präsident der Europa-Universität Flensburg (EUF), Prof. Dr. Werner Reinhart, und die Generalintendantin und Geschäftsführerin des Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbH, Dr. Ute Lemm, haben heute (15.12.) eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. „Dies ist ein guter Tag für unsere künftigen Lehramststudierenden“, freute sich Reinhart. „Wer bei uns ab dem Herbstsemester 2021/22 das Fach ‚Darstellendes Spiel /Theater‘ zu studieren beginnt, wird durch diesen Vertrag ganz sicher die Betriebsabläufe eines Theaters von innen kennenlernen, Inszenierungsprozesse begleiten und praktische Erfahrungen sammeln.“

    Auch für Lemm liegen die Vorteile der Kooperation auf der Hand: „Ich war sofort begeistert von der Idee dieser fachlichen Zusammenarbeit mit der Universität Flensburg, weil wir alle profitieren und einen Mehrwert für die Menschen außerhalb von Universität und Theater erzeugen können – nämlich für die zukünftigen jungen Generationen in den Schulen. Mir liegt die Vernetzung des Landestheaters in die Stadt Flensburg und das Land Schleswig-Holstein hinein sehr am Herzen – diese Kooperation ist ein besonders schönes Beispiel dafür“.

    Anlass der Kooperationsunterzeichnung ist die Einführung des neuen Studienfachs in der neu gegründeten Abteilung „Darstellendes Spiel / Theater /Performance“ der EUF. Ab Herbstsemester 2021/22 bietet die EUF „Darstellendes Spiel / Theater“ als grundständiges Studium (Bachelor- und Masterstudiengang) für das Lehramt an Gemeinschaftsschulen, an Gymnasien sowie für das Lehramt Sonderpädagogik an. Die EUF ist damit bundesweit eine der ersten Universitäten, die auf die Einrichtung des Faches „Darstellendes Spiel“ oder „Theater“ an Schulen reagiert. In Schleswig-Holstein wird das Schulfach „Darstellendes Spiel“ neben Kunst und Musik als drittes künstlerisches Unterrichtsfach in den Sekundarstufen I und II an mittlerweile 164 Schulen angeboten, der Bedarf an Lehrkräften ist entsprechend hoch und ein grundständiges Studium wird dringend benötigt. Bislang können ausschließlich examinierte Lehrkräfte die Lehrbefähigung in dem Fach „Darstellendes Spiel“ durch Weiterbildungsmaßnahmen des IQSH erwerben, ein Angebot, das auf Jahre ausgebucht ist. Das Fach „Darstellendes Spiel / Theater“ an der EUF schließt insofern ab 2021/22 eine Lücke zwischen dem Angebot des Unterrichtsfaches Darstellendes Spiel an Schulen und einem adäquaten universitären Lehrangebot.

    „Ziel des Studiums ist die Ausbildung einer experimentierfreudigen, künstlerisch-kreativen und kritischen Haltung bei den künftigen Lehrkräften. Wichtig ist uns hierbei Offenheit für Suchbewegungen, ein spielerischer Umgang mit Körper, Raum und Material sowie ein Denken und Handeln, das Konventionen überschreiten kann“, skizziert Prof. Dr. Tania Meyer das Ziel des Studienfachs. Sie ist seit Mai 2019 Professorin für Darstellendes Spiel an der EUF und baut den Studiengang mit ihren Mitarbeiterinnen auf. „Theater und Performance sind eine andere Form des Denkens und Sprechens, sie sind künstlerische Artikulations- und zugleich demokratische Verhandlungspraxis und damit ein wesentlicher Teil öffentlicher demokratischer Kultur. Das wollen wir für Studierende und damit später für Heranwachsende erfahrbar machen.“

    Masae Nomura, die leitende Theaterpädagogin am Schleswig-Holsteinischen Landestheater, betonte: „Ich freue mich, dass die seit 2015 bestehende Kooperation nun ausgebaut wird. Ein wichtiger Teil der neuen Kooperation ist, dass die Studierenden die Tätigkeit der Theaterpädagog*innen begleiten und miterleben. Wir zeigen ihnen unser tägliches Brot, nämlich die praktische Arbeit in Schulen, z.B. wie wir einen literarischen Stoff mit Schüler*innen vorbereiten oder wie wir einen Workshop mit verschiedenen theaterpädagogischen Spielen und Übungen aufbauen. Die Studierende sind angehende DS-Lehrer*innen und damit unsere wichtigen Ansprechpartner*innen in der Schule.“

    „Ich freue mich sehr auf das neue Studienfach und auf die Kooperation mit dem Theater“, betonte Präsident Reinhart nach der Unterzeichnung. „Gerade in Krisenzeiten wird besonders augenfällig, wie wichtig die Verbindung zwischen intellektueller Analyse und spielerischer Kreativität ist. Das neue Fach lotet auf innovative Weise die Balance zwischen Freiheit und Verantwortung sowie zwischen individueller Entwicklung und kollektiver Relevanz neu aus. Es leistet damit einen unverzichtbaren Beitrag zur demokratischen Bildung und fördert generell die Teilhabe an Kunst, Kultur und Gesellschaft.“


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Tania Meyer
    Professur für Darstellendes Spiel
    Europa-Universität Flensburg
    Gebäude Riga
    Auf dem Campus 1b
    24943 Flensburg
    E-Mail: tania.meyer@uni-flensburg.de
    Telefon: 0049 461 805 2354


    More information:

    https://www.uni-flensburg.de/theater/studium-lehre/bachelor-masterstudium/


    Images

    Prof. Dr. Werner Reinhart, Präsident, Dr. Ute Lem, Generalintendantin und Geschäftsführerin des Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbH, Prof. Dr. Tania Meyer, Professorin für Darstellendes Spiel an der EUF, Masae Nomura,
    Prof. Dr. Werner Reinhart, Präsident, Dr. Ute Lem, Generalintendantin und Geschäftsführerin des Schl ...


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Language / literature, Music / theatre, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Prof. Dr. Werner Reinhart, Präsident, Dr. Ute Lem, Generalintendantin und Geschäftsführerin des Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbH, Prof. Dr. Tania Meyer, Professorin für Darstellendes Spiel an der EUF, Masae Nomura,


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).