idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/07/2021 10:48

Greifswalder Studentin gewinnt im Wettbewerb des Baltic Sea Youth Dialogue

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Universität Greifswald

    Die Greifswalder Studentin der Landschaftsökologie Fenja Neumann hat den ersten Preis des Baltic Sea Youth Dialogue 2020 in der Kategorie „Projektideen“ gewonnen. Der Preis wird vom Rat der Ostseestaaten vergeben. Die Übergabe fand am 12. Dezember 2020 im Litauischen Nationaltheater für Oper und Ballett in Vilnius statt. Die Preisträgerin war online zugeschaltet.

    Die ausgezeichnete Projektidee widmet sich einem gemeinschaftsorientierten Konzept für nachhaltigen Kleiderkonsum, das zunächst für Greifswald geplant ist. Dabei wird die Vision einer Sharing Community verfolgt, die innerhalb der Initiative eine Kreislaufwirtschaft fördert und lokalen Umwelt- und Naturschutz unterstützt. Die Ideen zum Projekt trug Fenja Neumann schon länger mit sich herum. Den Anstoß, aus der Idee ein stimmiges Konzept zu entwickeln und dieses ansprechend und professionell zu präsentieren, gab dann das Seminar „Students Projects for Climate Protection“, das derzeit im Rahmen des Moduls „Nachhaltigkeit interdisziplinär“ durchgeführt wird.

    Der Preis beinhaltet neben Gutscheinen für Produkte nachhaltiger Unternehmen im Wert von 600 Euro eine professionelle Unterstützung bei der geplanten Umsetzung des Projekts durch Expert*innen sowie den Ostseerat. Der Jury gehörten hochrangige Vertreter*innen aus Politik und Kultur aller elf im Coucil for Baltic Sea States (CBSS) vertretenen Staaten an, darunter der Generalsekretär des Rats der Ostseestaaten sowie die Direktorin des Goethe-Instituts in Finnland.

    „Für die Zukunft wünsche ich mir Unterstützer*innen, die bei der Umsetzung der Initiative in Greifswald aktiv mitwirken möchten, sei es mit neuen Ideen, durch Mitarbeit am Konzept, die Teilnahme an Umfragen, Crowdfunding oder Spenden von Kleidung und Möbeln. Schließlich soll eine gemeinschaftlich geführte Unternehmung entstehen, an der alle Interessierten auf individuelle Art und Weise teilnehmen können“, erklärt die Preisträgerin. „Der Gewinn zeigt, welchen großen Ideenreichtum und welche enorme Kreativität und Eigeninitiative die Studierenden – gerade im Bereich Nachhaltigkeit – in die Hochschulen und die Gesellschaft hineintragen“, ergänzt Dr. Tiemo Timmermann. Als Nachhaltigkeitsbeauftragter der Universität Greifswald leitete er das Seminar „Students Projects for Climate Protection“.

    Weitere Informationen
    Information zum Preis und zur Preisverleihung https://cbss.org/2020/12/12/the-cbss-awarded-nine-young-adults-in-the-bsyd-compe...
    Coucil for Baltic Sea States (CBSS) / Rat der Ostseestaaten https://cbss.org/wp-content/uploads/2020/12/Neumann_Bonanza-Share-to-Care.pdf

    Porträt von Fenja Neumann, ©Melissa_Seidel
    Das Foto kann für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dieser Medieninformation kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Dabei ist der Name des Bildautors zu nennen. Download http://www.uni-greifswald.de/pressefotos

    Ansprechpartnerin an der Universität Greifswald
    Fenja Neumann | Preisträgerin
    E-Mail-Adresse zur Projektidee bonanzasharingcommunity@gmail.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).