idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/08/2021 10:04

Schnittmengen philosophischen Denkens im 20. Jahrhundert

Stephan Laudien Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    In welchem Verhältnis stehen Kritische Theorie, Philosophische Anthropologie und Logischer Empirismus zueinander? Wo liegen die Unterschiede dieser maßgeblichen philosophischen Strömungen des 20. Jahrhunderts, welche Gemeinsamkeiten weisen sie auf? Mit Fragen wie diesen befassen sich Prof. Dr. Christoph Demmerling und die Doktoranden Max Beck und Nicholas Coomann von der Friedrich-Schiller-Universität Jena in den nächsten drei Jahren. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ihr gemeinsames Projekt „Nachmetaphysisches Philosophieren“ mit rund 350.000 Euro.

    „Bislang werden meist die Kontroversen zwischen diesen einflussreichen Strömungen der Philosophie hervorgehoben“, konstatiert Prof. Dr. Christoph Demmerling vom Lehrstuhl für Theoretische Philosophie. Mit der Einschränkung, dass es bislang wenig Literatur zum Thema gibt. Das Forschertrio von der Universität Jena möchte eine andere, eine neue Lesart plausibel machen. Dabei werde die allen drei Ansätzen gemeinsame philosophische Grundauffassung in den Blick genommen: die programmatische Kooperation mit Einzelwissenschaften, die Kritik geschlossener metaphysischer Systeme und die philosophische Reflexion auf das historische Zeitgeschehen. Alle drei Strömungen, so Christoph Demmerling, stehen für unterschiedliche „Therapieprogramme“ der Moderne: Befreiung durch Überwindung von Herrschaft (Kritische Theorie), Rückgewinnung menschlicher Identitätsansprüche (Philosophische Anthropologie) und Aufklärung durch Wissenschaft (Logischer Empirismus).

    Die Hauptakteure rücken in den Fokus

    In den Fokus der Jenaer Wissenschaftler rücken Hauptakteure der jeweiligen Denkrichtung: Max Horkheimer und Theodor W. Adorno für die Kritische Theorie, Max Scheler, Arnold Gehlen und Helmuth Plessner als Vertreter der Philosophischen Anthropologie sowie Rudolf Carnap und Hans Reichenbach als Protagonisten des Logischen Empirismus. „Wir wollen zeigen, wie sich die drei Strömungen von den 1920er Jahren bis in die 1960er Jahre parallel ausformen und über ihre Konzeptionen auseinandersetzen“, sagt Christoph Demmerling. Dabei, so eine zentrale These, verfügen sie über signifikante historische wie systematische Gemeinsamkeiten. Zudem solle geklärt werden, welche Rolle der drastische Erfahrungshintergrund von Nationalsozialismus, Emigration, Exil und Shoah seit 1933 für die Entwicklung und das gegenseitige Verhältnis der drei Strömungen spielt.

    Das Forschungsprojekt der Jenaer Wissenschaftler ist als vergleichende philosophiegeschichtliche Arbeit angelegt. Das heißt, es werden nicht nur Texte diskutiert und eingeordnet, sondern auch Quellen gesichtet. In den Fokus rücken dabei die Beziehungen der Akteure von einst und die Schnittmengen ihrer Ansichten. „Wir wollen beispielsweise die Briefwechsel dieser Denker sichten, ebenso Vorlesungsmitschriften, die noch nicht veröffentlicht wurden“, sagt Prof. Demmerling. Anhand klarer Kriterien könnten so Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Denkschulen herausgearbeitet werden. Angestrebt wird ein relevantes Neuverständnis der Entwicklung und des Verhältnisses von Kritischer Theorie, Philosophischer Anthropologie und Logischem Empirismus.

    Die DFG fördert das gerade gestartete Forschungsprojekt „Nachmetaphysisches Philosophieren“ mit einer Gesamtsumme von über 350.000 Euro. Die Ergebnisse der auf drei Jahre veranschlagten Forschung sollen in mehreren Publikationen ihren Niederschlag finden.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Christoph Demmerling
    Institut für Philosophie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Zwätzengasse 9, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 944111
    E-Mail: christoph.demmerling@uni-jena.de


    Images

    Prof. Dr. Christoph Demmerling und sein Team von der Universität Jena erforschen Gemeinsamkeiten philosophischer Denkschulen des 20. Jahrhunderts.
    Prof. Dr. Christoph Demmerling und sein Team von der Universität Jena erforschen Gemeinsamkeiten phi ...
    Foto: Anne Günther/Uni Jena


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Philosophy / ethics
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Prof. Dr. Christoph Demmerling und sein Team von der Universität Jena erforschen Gemeinsamkeiten philosophischer Denkschulen des 20. Jahrhunderts.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).