idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/12/2021 10:30

Symposium "FairAndGoodADM": Bedingungen für den Einsatz von Algorithmen in staatlichen Entscheidungsprozessen

TU Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Im Projekt „FairAndGoodADM“ haben Forschende der TU Kaiserslautern (TUK) herausgearbeitet, welche Fragen zu beachten sind, wenn staatliche Akteure algorithmische Entscheidungssysteme (ADM) einsetzen. Damit schaffen sie die Grundlage, dass in das Design solcher Systeme für gesellschaftliche und politische Entscheidungsprozesse verstärkt auch ethische und demokratisch-politische Aspekte einfließen. Die Ergebnisse des Projekts, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird, stellt das Forschungsteam beim Abschluss-Symposium am 19. Januar 2021 vor und zur Diskussion. Die Teilnahme an der Onlineveranstaltung ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen.

    Univ.-Prof. Dr. Michael Wagner-Pinter von der Synthesis Forschung G.m.b.H beleuchtet beispielsweise einen konkreten Fall, der beim ADM-gestützten Bewerten des Arbeitsmarktpotenzials von Arbeitssuchenden in Österreich zu großen Herausforderungen geführt hat. Von Seiten der TUK spannen Prof. Dr. Georg Wenzelburger und Prof. Dr. Katharina Zweig, beide engagiert im neu gegründeten Potenzialbereich CEDIS (Center for Ethics and the Digital Society), den fachlichen Bogen.

    Insgesamt steht am 19. Januar 2021 von 14 bis 17 Uhr ein Mix aus Vorträgen und Diskussionsrunden auf dem Programm. Dass das Thema „FairAndGoodADM“ politisch relevant ist, zeigt sich nicht zuletzt darin, dass für das Abschluss-Symposium unter anderem SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken und Grünen-Politikerin Tabea Rößner, Sprecherin für Netzpolitik und Verbraucherschutz, ihre virtuelle Teilnahme zugesagt haben.

    Die Veranstaltung wird als Zoom-Konferenz durchgeführt. Mehr Informationen zum Projekt sowie das Programm und den Zugangslink zum Symposium finden Sie hier: https://fairandgoodadm.cs.uni-kl.de/

    Fragen beantwortet:
    Prof. Dr. Georg Wenzelburger
    Tel.: 0631 205-3840
    E-Mail: georg.wenzelburger@sowi.uni-kl.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Information technology, Philosophy / ethics, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).