idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/20/2021 11:19

Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg bietet neuen Ph.D.-Studiengang Medical Sci-ence an

Julia Peter Unternehmenskommunikation
Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Standort Nürnberg

    Zum laufenden Wintersemester hat die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) Nürnberg ihr Studienangebot erweitert. Der internationale Doktoratsstudiengang „Medical Science“ ermöglicht einen Abschluss als „Doctor of Philosophy“, kurz: Ph.D. Dieser Titel berechtigt zu einer selbst-ständigen Lehre und zur Habilitation. Dr. Clemens Gögele, wissenschaftlicher Mitarbeiter der PMU Nürnberg, hat bereits ein Ph.D.-Programm an der PMU absolviert – und mit Auszeichnung am Standort Salzburg abgeschlossen.

    „Ich freue mich sehr, dass der Doktoratsstudiengang jetzt auch an der PMU Nürnberg angeboten wird“, erklärt Dr. Clemens Gögele. „Ich habe mich 2017 in Salzburg angemeldet und im vergangenen Jahr meinen Abschluss gemacht. Der Studiengang ist glücklicherweise so aufgebaut, dass man ihn berufsbegleitend absolvieren kann.“ Das Studium helfe, so der gebürtige Grazer weiter, den persönlichen Horizont zu erweitern und sich berufsbegleitend intensiv mit einer Forschungsfrage zu beschäftigen.

    Forschen an künstlichen Sehnen und Knorpeln

    Dr. Clemens Gögele hat in Salzburg Biologie studiert und ist seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Anatomie und Zellbiologie der PMU Nürnberg. Hier erforscht er Möglichkeiten des sogenannten Tissue Engineering, also der Gewebekonstruktion und der künstlichen Herstellung von Seh-nen- und Knorpelzellen, von denen zum Beispiel Osteoarthrose-Patienten profitieren. In seiner Ph.D.-Arbeit hat sich Gögele auf das Tissue Engineering speziell für die vordere Kreuzbandplastik fokussiert. Mit Erfolg: Im Oktober 2020 hat er seine Dissertation mit Auszeichnung verteidigt. „Es war eine überaus glückliche Entscheidung, in die Abteilung von Prof. Gundula Schulze-Tanzil zu gehen“, so der 29-Jährige. „Die Rahmenbedingungen für das Forschen sind an der PMU Nürnberg hervorragend. Die enge Vernetzung mit anderen Hoch-schulen und der intensive Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus der medizinischen Praxis ermöglichen ein sehr fruchtbares Arbeiten. Der neue Ph.D.-Studiengang wird die Forschungsleistung sicher noch weiter stärken.“

    In drei Jahren zum internationalen Doktorgrad

    Das neue Ph.D.-Programm Medical Science der PMU Nürnberg ist ein dreijähriger Studiengang, der zweimal im Jahr startet. Gelehrt wird auf Englisch. Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein Abschluss als Bachelor (mindestens drei Jahre) und Master (mindestens zwei Jahre). Auch mit einem Diplom oder einem abgeschlossenen Medizinstudium können sich Interessierte anmelden. Eine medizinische Ausbildung ist übrigens nicht verpflichtend. Bewerbungen sind auch aus Berufsfeldern wie unter anderem der Biologie, der Genetik, den Natur- oder Computerwissenschaften sowie aus technischen oder Gesundheitsberufen möglich. Der Ph.D.-Studiengang startet zweimal im Jahr. Am En-de des Studiengangs stehen eine Dissertationsschrift und eine Verteidigung. Die Gesamtkosten des Doktorats belaufen sich auf 6.721,20 Euro. Es gibt Fördermöglichkeiten über die Schöller-Stiftungen.

    Forschen steht im Mittelpunkt

    Zentrales Element beim Ph.D.-Programm der PMU Nürnberg ist die eigen-ständige Forschung mit einer abschließenden Dissertation. Die Studierenden können das Thema selbst wählen, es sollte einen medizinischen Bezug haben. Begleitet wird das Projekt von einem habilitierten Haupt- sowie zwei promovierten Co-Betreuern. „Das Forschungsprojekt spielt im Bewerbungsverfahren eine große Rolle“, erklärt Assoc.-Prof. Dr. Ralph Bertram, Forschungsreferent der PMU Nürnberg und stellvertretender Studiengangsleiter. „Dass wir den Ph.D.-Studiengang jetzt auch in Franken anbieten können, hilft dabei, die klinische Forschung auf unserem Uni-Medizin-Campus weiter auszubauen.“ Das sieht auch Prof. Dr. Wolfgang Söllner, Vize-Rektor der PMU Nürnberg, so. „Unser Ziel ist es, mit dem Ph.D.-Programm für unsere Absolventinnen und Absolventen aus der Humanmedizin sowie die Beschäftigten des Klinikums Nürnberg ein attraktives Weiterbildungsangebot zu schaffen. Natürlich freuen wir uns auch über externe Bewerbungen.“

    Verlängerter Bewerbungsschluss für das Sommersemester

    Der nächste Ph.D.-Studiengang in Medical Science an der PMU Nürnberg startet zum Sommersemester am 1. März 2021. Der Bewerbungsschluss endet am 12. Februar 2021. Informationen zum Ablauf und zum Bewerbungs- und Aus-wahlverfahren gibt es im Internet unter www.pmu-nuernberg.de.


    Images

    Dr. Clemens Gögele hat im vergangenen Jahr den Ph.D.-Abschluss absolviert. Er forscht im Institut für Anatomie und Zellbiologie der PMU Nürnberg.
    Dr. Clemens Gögele hat im vergangenen Jahr den Ph.D.-Abschluss absolviert. Er forscht im Institut fü ...
    Jasmin Pauler
    Klinikum Nürnberg


    Attachment
    attachment icon Infoflyer

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Medicine
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Dr. Clemens Gögele hat im vergangenen Jahr den Ph.D.-Abschluss absolviert. Er forscht im Institut für Anatomie und Zellbiologie der PMU Nürnberg.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).