idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2021 09:12

Künstliche Intelligenz spart Energie und Ressourcen

Klaus Jongebloed Pressestelle
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    Digitale Plattform für Unternehmen: Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert zwei Start-ups

    Darmstadt/Hannover. Industrieunternehmen nachhaltig und wirtschaftlich auf die Zukunft vorbereiten: Das ist das Ziel der beiden Start-ups „Soltani“ aus Hannover und „etalytics“ aus Darmstadt. Sie entwickeln digitale Plattformen, die mit künstlicher Intelligenz (KI) Abläufe verbessern und effizienter machen sollen. Im Rahmen des Green Start-up-Programms der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) werden sie mit je 125.000 Euro fachlich und finanziell gefördert.

    Mit künstlicher Intelligenz Energie sparen

    Für viele Industrieunternehmen wird es zunehmend eine Herausforderung, bestmöglich wirtschaftlich und umweltfreundlich zu arbeiten. „Zwar werden energiebezogene Daten bereits häufig durch Software gesammelt. Es gibt aber kaum Unterstützung, um die Ergebnisse richtig auszuwerten“, sagt Dr. Niklas Panten, Gründer von „etalytics“. Das Start-up will dafür eine KI entwickeln, die sich intuitiv bedienen lässt. So sollen Mitarbeitende Maßnahmen besser bewerten und Verbesserungen vornehmen können. Insgesamt seien so Energieeinsparungen von 20 bis 50 Prozent möglich, so Panten.

    Mit digitaler Unterstützung Ressourcen schonen

    Schadenanalysen für Maschinen und Bauteile sind dann sehr aufwendig, wenn Ergebnisse nicht gespeichert und weitergegeben werden. Eine mögliche Folge: Bei Reklamationen untersuchen Mitarbeitende den gleichen Schaden mehrfach. „Wir entwickeln eine künstliche Intelligenz, um Schadenanalysen digital zu unterstützen und mit der Fehlerdokumentation zu verbinden. So tragen wir mit der Entwicklung des Assistenzsystems ROOCAA zur wissensbasierten Schadenanalyse bei, was viel Zeit und Kosten spart“, erklärt Soltani-Gründerin Mahnaz Soltani. Auch Energie und Ressourcen könnten Unternehmen mit der digitalen Plattform sparen.

    Mit grünen Ideen überzeugen

    Die zwei neu geförderten Start-ups wurden aus einer großen Gruppe von Bewerbern ausgesucht. Interne und externe Experten verschiedener Fachrichtungen prüften die eingegangenen Anträge auf Kriterien wie Innovations- und Marktpotenzial, Umsetzungsfähigkeit sowie Nachhaltigkeit, bevor ausgewählte Antragsteller zur Präsentation eingeladen wurden.


    More information:

    https://www.dbu.de/123artikel38889_2442.html Online-Pressemitteilung und Kontaktdaten


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Energy, Environment / ecology, Information technology, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).