idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/02/2021 11:03

Darmstädter Orientierungsjahr für soziale Berufe: Video-Pressekonferenz am Dienstag, 09.02., 10 Uhr

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Am 01. 04. 2021 startet an der Hochschule Darmstadt (h_da) ein in dieser Form bundesweit einzigartiges Projekt: „DasDoris“, das Darmstädter Orientierungsjahr für soziale Berufe. Es soll jungen Menschen bei der Entscheidung helfen, ob ein Studium der Sozialen Arbeit oder eine Ausbildung in einem sozialen Beruf für sie in Frage kommt. Daher beteiligen sich am Projekt auch die fünf größten Wohlfahrtsverbände. Im Rahmen eines digitalen Pressegesprächs am Dienstag, 09.02., 10 Uhr, möchten wir Ihnen gerne mehr zum Projekt erzählen. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte antworten Sie hierzu bis Freitag, 05.02., kurz auf diese Mail (presse@h-da.de), Sie erhalten dann die Zugangsdaten.

    Details zur Teilnahme in wenigen Schritten finden Sie weiter unten.

    „DasDoris“ ist Teil des Verbundvorhabens „Veronika“ und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bis Ende 2022 mit 700.000 Euro gefördert. Im Rahmen des Pressegesprächs erläutert Ihnen „DasDoris“-Projektleiterin Prof. Dr. Yvonne Haffner vom Fachbereich Soziale Arbeit der h_da das Konzept des Darmstädter Orientierungsjahrs für soziale Berufe.

    Darin kooperiert die Hochschule Darmstadt mit der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Darmstadt, dem Caritasverband Darmstadt, dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Darmstadt-Stadt, dem Diakonischen Werk Darmstadt-Dieburg und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Hessen. Caritasdirektorin Stefanie Rhein vom Caritasverband Darmstadt und Jürgen Frohnert, Geschäftsführer beim Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Darmstadt-Stadt sprechen über ihre Motivation zur Teilnahme am Programm. Studierende der h_da und Auszubildende der beteiligten Einrichtungen berichten von ihren Erfahrungen und erläutern, wie wichtig aus ihrer Sicht eine Orientierungsphase ist.

    So nehmen Journalistinnen und Journalisten an der Video-Pressekonferenz teil:

    - Schreiben Sie eine kurze Mail an presse@h-da.de
    - Sie erhalten dann den Link und das Passwort für den Zugang zur Videokonferenz, die wir über Zoom führen.
    - Folgen Sie am 09.02. um kurz vor 10 Uhr dem Link und geben das Passwort ein.
    - Sie kommen dann automatisch in die Online-Konferenz, sehen und hören alle Teilnehmenden und können auch Ihr Mikrofon und Ihre Webcam einschalten, um zum Beispiel Fragen zu stellen.

    Der virtuelle Konferenz-Raum ist bereits ab 9.45 Uhr geöffnet. Das Pressegespräch wird spätestens um 10.45 Uhr enden.

    Sollten Sie technische Fragen zur Teilnahme haben, melden Sie sich gerne bei uns, wir gehen das dann vorab einmal mit Ihnen durch. Wichtig ist, dass Sie von einem Gerät mit stabiler Internetverbindung aus an der Video-Pressekonferenz teilnehmen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    regional
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).