idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/08/2021 10:43

Gesundheit braucht kluge Köpfe

SRH Hochschule für Gesundheit Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    SRH Hochschule für Gesundheit bietet für Interessentierte ein vielfältiges Angebot an kostenfreien, Online-Veranstaltungen an.

    „Stresskompetenz – aus Sicht der Mind-Body-Medizin.“ Mit diesem Thema startete die SRH Hochschule für Gesundheit am vergangenen Samstag, 06.02.2021, ihre Online Schnuppervorlesungsreihe zu vielfältigen Themen aus dem Gesundheitswesen. Zur Auftaktveranstaltung hatten sich über 120 Interessierte angemeldet. Prof. Sabine Hubbertz-Josat, Professorin für Medizinpädagogik am Campus Rheinland sprach im Rahmen dieser Schnuppervorlesung wie man auch im Alltag achtsam mit sich selbst umgehen kann und welche Übungen die Mind-Body-Medizin zur Selbstfürsorge hierfür bereithält.Mit diesen und anderen breitgefächerten Gesundheitsthemen leistet die SRH Hochschule für Gesundheit einen wichtigen Beitrag für den Gesundheitsstandort Deutschland. Auch hier gilt Wissen, Prävention und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand“, betont Prof. Dr. Johannes Schaller, Präsident und Geschäftsführer der SRH Hochschule für Gesundheit. Zudem bietet die Reihe Interessierten und Bewerbern die Möglichkeit, mit Professoren der Hochschule ins Gespräch zu kommen und sich neben Informationsveranstaltungen einen weiteren Eindruck der Hochschule zu verschaffen.

    Bereits am 9. Februar folgt eine weitere Online-Schnuppervorlesung zum Thema „Parodontitis– komplexe Zusammenhänge einfach verstehen“. Prof. Dr. Thea Rott, Studiengangsleiterin im Bachelorstudiengang Dental Hygienist am Campus Rheinland in Leverkusen weiß: „Von einer Parodontitis ist mehr als die Hälfte unserer erwachsenen Patienten im Laufe ihres Lebens betroffen. Die Theorie rund um diese Erkrankung ist komplex“. Sie spricht über Ursachen von Parodontitis, was im Kiefer passiert und warum eigentlich immer alle von „Parodontose“ sprechen, erklärt Prof. Dr. Thea Rott interaktiv am 9. Februar 2021 um 18:00 Uhr.

    Das Thema "Emotionale Intelligenz als Schlüsselqualifikation der Zukunft" steht im Zentrum der Betrachtung der Veranstaltungen am 17. und 23. Februar um 17:00 Uhr. Nach der Eröffnung durch Prof. Dr. Sandra Meusel, Studiengangsleiterin im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit, wird Stephan Judick auf die zunehmende Rolle der Emotionalen Intelligenz (EQ) bei der Entwicklung des Individuums sowie bei interpersonellen Auswirkungen in Teams und ganzen Unternehmen ein.gehen Der Fokus hierbei liegt auf dem Einfluss des EQs auf den persönlichen sowie beruflichen Erfolg.

    Im März geht Prof. Dr. Dorothea Portius, Professorin im Bachelorstudiengang Ernährungstherapie und –beratung, in ihrer Schnuppervorlesung auf das zunehmende öffentliche Interesse zum Thema Ernährung ein. Dabei erklärt sie am 2. März die Bedeutung von Ernährung für die Gesundheit vor allem im klinischen Bereich. So spielt beispielsweise in der Behandlung von Krebspatienten die Ernährung eine wesentliche Rolle und macht eine professionelle Ernährungsplannung und Ernährungsbegleitung unabdingbar.

    Abschließend hält am 3. März Prof. Dr. Thomas Lichtinger, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs Physician Assistant am Campus Rheinland, eine Online-Veranstaltung zum Thema „Physician Assistant - Geschichte, Hintergründe, rechtliche Grundlagen und Zukunftsperspektiven“. Dieser neue, innovative Studiengang eröffnet Studierenden neue Karrieremöglichkeiten, beispielsweise in der Chirurgie, der Inneren Medizin oder der Intensivmedizin, und reagiert auf die zunehmende Akademisierung der Gesundheitsberufe.

    Weitere Informationen zu allen kostenfreien Online-Veranstaltungen können Interessierte auf der Webseite der SRH Hochschule für Gesundheit unter Events finden. Anmeldungen erfolgen unter christina.mueller@srh.de .


    Contact for scientific information:

    Christina Müller
    Hochschulverwaltung und Interessentenmanagement
    Tel.: 0365 77-3407-64
    E-Mail: christina.mueller@srh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).