idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/09/2021 11:19

Kinder wollen mehr Information zu Corona in den Medien, aber nicht von Expert*innen präsentiert

Dr. Maya Götz Pressestelle
Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI)

    Eine Befragung des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) von n=837 Kindern zeigt, dass sich viele über das Coronavirus noch nicht genügend informiert fühlen. Die Erklärungen sollten dabei von Jugendlichen oder jungen Erwachsenen und nicht von Expert*innen kommen.

    Das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) beim Bayerischen Rundfunk befragte n=837 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren u. a. dazu, ob sie das Gefühl haben, sie hätten genügend Informationen, wie sie sich vor dem Coronavirus schützen können, und wer ihnen solche Informationen vermitteln sollte.

    Die meisten Kinder und Preteens wollen mehr Informationen über Corona

    In der Studie „Das Themeninteresse von Kindern bei Nachrichtensendungen“ zeigte sich, dass sich überraschend wenig Kinder absolut sicher in ihrem Wissen über Corona sind. Der Aussage „Ich weiß gut, wie ich mich vor Corona schützen kann, und brauche keine weiteren Informationen“ beispielsweise stimmten nur 16 % voll zu, 35 % sagten „stimmt eher“. Dabei zeigen sich weder Geschlechter- noch Altersunterschiede. Viele Kinder (66 %) suchen dabei aktiv nach neuen Informationen. Zudem würden die meisten (84 %) zum Beispiel gerne wissen, wie es Kindern in anderen Ländern mit Corona geht. Insgesamt ein Zeichen dafür, dass sich Kinder auch nach fast einem Jahr mit der Pandemie nicht ganz sicher im Umgang mit dem Virus fühlen.

    Moderieren soll ein*e Jugendliche*r oder junge*r Erwachsene*r

    Auf die Frage, wer ihnen diese Informationen präsentieren sollte, geben vier von zehn Kindern an, dass ein*e Jugendliche*r bzw. junge*r Erwachsene*r die Moderation übernehmen sollte. Sechs- bis Siebenjährige könnten sich sogar ein Kind vorstellen. Expert*innen hingegen möchten nur wenige an dieser Stelle sehen.

    „Kinder brauchen Informationen, die gezielt auf sie abgestimmt und altersgerecht und verständlich aufbereitet sind“, so Studienleiterin Dr. Maya Götz (IZI). „Was die Studie deutlich zeigt, ist, dass wir die Unsicherheit von Kindern im Umgang mit dem Virus unterschätzen.“ In diversen Studien hat sich immer wieder gezeigt, dass Expert*innen für Kinder meist völlig unattraktiv und in dem, was sie sagen, nicht verständlich sind. Hier gilt es, neue Entwicklungen, aber auch die Bestätigung des bisher Bekannten immer wieder attraktiv aufzubereiten und die Kinderperspektive auf das Leben in der Pandemie in den Mittelpunkt zu stellen.


    Contact for scientific information:

    Dr. Maya Götz, Leiterin, Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen.
    E-Mail: Maya.Goetz@br.de, Internet: www.izi.de, www.maya-goetz.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Wer soll Informationen erklären?

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Media and communication sciences, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).