idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/17/2021 11:33

Forschung für dich und mich: Im Kreis gedacht – für eine nachhaltige Wirtschaft

TU Kaiserslautern Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Was forschen die da eigentlich an der TU Kaiserslautern (TUK)? Wie ticken die Kaiserslauterer Wissenschaftler? Und welchen Wert haben die Erkenntnisse aus der Forschung für mich, für mein Unternehmen, mein Leben und mein Umfeld? Antworten auf diese Fragen präsentiert die TU Kaiserslautern am 3. März. Beim zweiten Termin der Veranstaltungsreihe „Insight InTU Research“ geht es um nachhaltiges Wirtschaften und die sogenannte Kreislaufwirtschaft. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Unternehmen sowie generell an alle Interessierten. Wer sich online zuschaltet, erfährt, was hinter den Kulissen der Technischen Universität passiert. Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Katharina Spraul spricht am 3. März 2021 um 09:00 Uhr zum Thema „Geschäftsmodell der Zukunft: Nachhaltig und zirkulär". Sie spricht dabei unter anderem die folgenden Aspekte an: Kreislaufwirtschaft – was ist das? Wirtschaft und Nachhaltigkeit zusammendenken – wie geht das? Nachhaltiges Wirtschaften schön und gut – aber wie macht mein Unternehmen dann noch Gewinn? Und, was habe ich als Kunde davon? Darüber hinaus berichtet Spraul über Kooperationen, beispielweise mit dem Pfälzer Unternehmen A+ Composites.

    Die kommende Insight InTU Research-Veranstaltung findet erneut online statt. Teilnehmende können sich über die Webseite der TU Kaiserslautern (www.uni-kl.de/insight) informieren und anmelden. Anmeldeschluss ist der 02. März, 20:00 Uhr.

    „Wir hatten die Idee zur Veranstaltungsreihe, weil wir in Gesprächen mit Wirtschaft und Gesellschaft oft merken, dass wir durchaus eine gut vernetzte Region sind. Und die Forschung der TU Kaiserslautern wird auch gut kommuniziert. Allerdings gibt es so viele spannende und relevante wissenschaftliche Aktivitäten – da lohnt es sich, noch mehr zum Dialog einzuladen“ sagt Emmanuelle Heyer, Transfermanagerin an der TU Kaiserslautern. „Mit Insight InTU Research bauen wir weitere Brücken zur Wirtschaft und in die Gesellschaft. Wir bitten alle zwei Monate eine Wissenschaftlerin oder einen Wissenschaftler der TU Kaiserslautern, von einem spannenden und relevanten Forschungsprojekt zu erzählen. Zugänglich, verständlich. Für Unternehmen der Region. Für die ganz normalen Lauterer. Für Pfälzer. Für alle, die wissen möchten, was an der TUK eigentlich gemacht wird.“

    Insight InTU Research wird organisiert von der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz, mit der die Technische Universität Kaiserslautern, die Hochschule Kaiserslautern und das Fraunhofer ITWM den Austausch von Ideen, Wissen & Technologien mit Wirtschaft und Gesellschaft stärken. Gefördert wird die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz durch Bund und Länder im Programm „Innovative Hochschule“.

    Fragen beantworten:
    Emmanuelle Heyer
    Transfermanagerin
    TU Kaiserslautern, RTI
    Tel.: 0631 205-5343
    E-Mail: heyer@rti.uni-kl.de

    Dr. Lutz Schowalter
    Kommunikationsmanager
    TU Kaiserslautern, RTI
    Tel.: 0631 205-5340
    E-Mail: schowalter@rti.uni-kl.de


    Images

    Kreislaufwirtschaft, Thema von Prof. Dr. Katharina Spraul bei Insight InTU Research am 3. März, ist eine mögliche Antwort auf die Fragen nach einer nachhaltigen Bewirtschaftung und effizienten Nutzung der natürlichen Ressourcen.
    Kreislaufwirtschaft, Thema von Prof. Dr. Katharina Spraul bei Insight InTU Research am 3. März, ist ...

    TU Kaiserslautern, RTI


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Kreislaufwirtschaft, Thema von Prof. Dr. Katharina Spraul bei Insight InTU Research am 3. März, ist eine mögliche Antwort auf die Fragen nach einer nachhaltigen Bewirtschaftung und effizienten Nutzung der natürlichen Ressourcen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).