idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/25/2004 09:20

Hawaii auf dünnem Boden

Dipl.Met. Franz Ossing Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GeoForschungsZentrum Potsdam

    Neue Erkenntnisse zum Durchschmelzen der Lithosphäre

    Sperrfrist: 25.02. 2004, 17:00 Uhr
    Hawaii auf dünnem Boden
    Halbierung der Lithosphäre durch Aufschmelzen

    GFZ Potsdam - Vulkane des Hawaii-Typs entstehen durch heisses Gestein, das im Erdmantel in einem engen Schlot (Plume) aufsteigt. Wenn ein solcher heisser Plume sich durch die kältere und relativ starre Lithosphäre fräst, kann dabei deren Mächtigkeit auf die Hälfte reduziert werden. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler des Potsdamer GeoForschungsZentrums (GFZ) in der neuen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins "Nature" vom 26. Februar 2004 (Vol. 727, Nr. 6977, S. 827-829) vorstellen.
    Die Hauptinsel Hawaii ist mit 7000 Metern unter Wasser und 4000 Metern über Wasser das höchste Vulkangebäude der Erde. In einer früheren Arbeit hatten die GFZ-Wissenschaftler bereits festgestellt, dass die Temperatur des Hawaii-Mantle-Plumes 300 °C über der Durchschnittstemperatur des umgebenden Erdmantels liegt. Damit ist der Hawaii-Plume der heisseste seiner Art weltweit.
    Mit Hilfe einer neuen seismischen Methode (der S-Receiver-Function-Methode) wurde der Verlauf der Grenze zwischen der relativ starren und kalten pazifischen Platte (Lithosphäre) und der darunterliegenden weicheren Schicht (Asthenosphäre) unter der Kette der Hawaii-Inseln mit bisher nicht erreichter Genauigkeit kartiert.
    Die Messergebnisse führen zu neuen Vorstellungen über das "Durchschweißen" eines Plumes durch eine ozeanische Platte. Die pazifische Platte hat eine normale Mächtigkeit von etwa 100 Kilometern in der Umgebung von Hawaii. Wegen der Wärmezufuhr durch das aus dem tiefen Erdmantel aufsteigende Gestein wird sie aber bis auf rund 60 Kilometer Mächtigkeit reduziert, d. h. teilweise aufgeschmolzen. Damit wird die Lithosphäre wieder ähnlich dünn wie bei ihrer Entstehung am Ostpazifischen Rücken, weshalb auch von "Wiederverjüngung (Rejuvenation)" gesprochen wird. Durch die relativ schnelle Bewegung der pazifischen Platte über den Vulkan hinweg wird das Maximum der Aufschmelzung erst unter dem nordwestlichen Ende der Inselkette erreicht und nicht unter den jetzt aktiven Hawaii-Vulkanen. Die für diese Untersuchung benötigten Daten wurden im Rahmen des vom GFZ Potsdam koordinierten International Continental Scientific Drilling Program ICDP) gewonnen. Die Studie wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem GeoForschungsZentrum gemeinsam finanziert.
    ENDE DER MITTEILUNG, 310 Worte incl. Titeln

    --
    .......................................................
    Franz Ossing
    GFZ GeoForschungsZentrum Potsdam
    -Public Relations-
    Telegrafenberg
    D-14473 Potsdam
    Tel. ++49 (0)331 - 288 1040
    Fax ++49 (0)331 - 288 1044
    e-mail: ossing@gfz-potsdam.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).