Selbst zurückzustehen, um andere zu schützen – dazu ist in der aktuellen Pandemie nicht jeder gleichermaßen bereit. Wie gesellschaftliche Solidarität entsteht – und welche Rolle dabei entsprechende Appelle aus der Politik spielen – erforscht ein Team von Wissenschaftler*innen der Universität Hildesheim um Prof. Dr. Marianne Kneuer anhand von Meinungsumfragen und der Analyse von Twitter-Diskursen. Das BMBF-geförderte Forschungsprojekt „Safe-19 – Solidarität in der Covid-19-Krise“ in Zusammenarbeit mit dem GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften läuft noch bis Dezember 2021. Nun liegen erste Ergebnisse vor.
„Krisen werden sowohl von Politiker*innen und von Vertreter*innen sozialer Institutionen als auch von den Bürger*innen in Bezug auf solidarisches Verhalten anders wahrgenommen als normale Alltagssituationen“, sagt die Hildesheimer Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Marianne Kneuer. Mit ihrem Forschungsteam hat sie im Projekt „Safe-19 – Solidarität in der Covid-19-Krise“ anhand von Meinungsumfragen sowie der Analyse von Twitter-Diskursen untersucht, wie Bürger*innen über Solidarität in dieser Krise denken und was sie antreibt, solidarisch oder nicht solidarisch zu sein.
Dabei gehen die Wissenschaftler*innen auch der Frage nach, wieviel Vertrauen die Bürgerinnen und Bürger der Politik sowie unterschiedlichen Institutionen und Personen im Umgang mit der Corona-Pandemie entgegenbringen. „Das höchste Vertrauen wird der Gruppe der Wissenschaftler*innen und dem Robert-Koch-Institut entgegengebracht“, fasst Kneuer zusammen. „Sehr hoch ist auch das Vertrauen in staatliche Institutionen wie Kommunen, Gesundheitsämter, Bundestag und Bundesregierung. Das niedrigste Vertrauen genießen dagegen die Religionsgemeinschaften, was insofern erstaunlich ist, da man vermuten könnte, Menschen wenden sich in einer Bedrohungssituation den Kirchen eher zu.“
Mehr als zwei Drittel der Befragten gaben an, Solidarität sei zu Anfang und zum Befragungszeitpunkt Ende November ebenso wichtig gewesen. Eine „Solidaritätsmüdigkeit“ über die Dauer der Pandemie lässt sich für 2020 also nicht feststellen. Weitere Untersuchungen werden zeigen, ob sich dies in den ersten Monaten 2021 geändert hat. Solidarisches Verhalten war auch ein wichtiges Motiv beim Tragen der Maske. So geben 60 Prozent der Befragten an, dass sie mit dem Tragen der Maske andere schützen wollen und 55 Prozent, dass sie damit die Verbreitung des Virus verlangsamen können. Den Selbstschutz dagegen halten vergleichsweise weniger für sehr wichtig (43 Prozent). Das belegt, dass eine deutliche Mehrheit gemeinwohlorientiert denkt.
Die überwiegende Mehrheit der Befragten zeigt zudem eine große Bereitschaft, Einschränkungen hinzunehmen, wenn diese der Eindämmung der Corona-Pandemie dienen. Dies bezieht sich auf die Einschränkung persönlicher und politischer Freiheiten wie Reisen, persönliche Kontakte oder beschränkte Teilnehmerzahlen bei Demonstrationen ebenso wie auf die Tatsache, dass Steuermittel für Corona-Hilfen genutzt werden oder zur Ankurbelung der Konjunktur. „Dass sich das in der öffentlichen Wahrnehmung nicht unbedingt widerspiegelt, hat damit zu tun, dass diejenigen, die die Maßnahmen unterstützen, schlichtweg weniger sichtbar sind und weniger mediale Aufmerksamkeit bekommen, als die sehr viel kleinere Gruppe derjenigen, die sich den Maßnahmen verweigern, bewusst keine Masken tragen oder sich als Corona-Leugner*innen oder Querdenker*innen bei Demonstrationen zeigen“, erläutert Kneuer.
Kontakt zum Wissenschaftsteam:
Prof. Dr. Marianne Kneuer
Politikwissenschaftlerin der Universität Hildesheim
kneuer@uni-hildesheim.de
https://www.uni-hildesheim.de/fb1/institute/institut-fuer-sozialwissenschaften/p... Weitere Informationen über das Forschungsprojekt „Safe-19 – Solidarität in der Covid-19-Krise“
https://www.uni-hildesheim.de/neuigkeiten/covid-19-wie-solidarisch-kann-eine-ges... Interview mit Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Marianne Kneuer
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Politics, Social studies
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).