idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/26/2021 11:45

Gründung eines neuen Zentrums für Lehrer*innenbildung an der Universität Greifswald

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Universität Greifswald

    Mit der Gründung des Greifswalder Universitätszentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung (GULB) wird die Lehramtsausbildung an der Universität Greifswald weiter gestärkt. Die Gründungssitzung fand am 25. März 2021 online statt. Das Zentrum vereint alle Bereiche der Lehramtsausbildung und soll zu einer fakultätsübergreifenden Studienorganisation beitragen. Zudem wird das neue Zentrum die Forschung zur Lehrer*innenbildung bündeln und Nachwuchsförderprogramme unterstützen. Das GULB reiht sich ein in mehrere Zentren der Lehrer*innenbildung an den Hochschulen und das landesweite Lehrer*innenbildungszentrum in Mecklenburg-Vorpommern.

    Initiator des eigenständigen Zentrums an der Universität ist Prof. Dr. Steffen Fleßa, Prorektor für Studium und Lehre. „Wir haben die Lehramtsausbildung an der Universität Greifswald in den vergangenen Monaten deutlich gestärkt und werden sie nun weiter ausbauen. Das GULB wird die Lehramtsausbildung koordinieren und ein wichtiges Bindeglied zwischen allen beteiligten Fakultäten und Instituten sein.“

    Die Direktorin des landesweiten Zentrums für Lehrerbildung in Mecklenburg-Vorpommern, Prof. Dr. Carolin Retzlaff-Fürst von der Universität Rostock, begrüßt den Aufbau starker Zentren für die Lehramtsausbildung an den lehrerbildenden Hochschulen des Landes: „Ich freue mich, dass mit der Gründung des GULB nicht nur die Lehramtsausbildung vor Ort, sondern auch die Lehramtsausbildung in ganz Mecklenburg-Vorpommern weiter gestärkt wird und wir gemeinsam im landesweiten Zentrum für Lehrer*innenbildung an den Herausforderungen der Zukunft arbeiten können.“

    Auf der Gründungsveranstaltung wurde eine kollegiale Leitung für das neue Zentrum gewählt, die aus insgesamt sechs Hochschullehrer*innen, drei wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und drei Lehramtsstudierenden besteht.

    Mit Beginn des Sommersemesters am 1. April 2021 wird das GULB offiziell die Arbeit aufnehmen. Zu den wichtigsten Aufgaben in den kommenden Monaten gehört die Digitalisierung der Lehramtsausbildung. „Eines unserer ersten Ziele ist es, digitale Lehr- und Lernformen in die Ausbildung zu integrieren. Auch nach der Pandemie wird die Digitalisierung in den Schulen und damit auch in der Lehramtsausbildung eine wichtige Rolle spielen“, so der neugewählte geschäftsführende Direktor des GULB, Prof. Dr. Roland Rosenstock.

    Weitere Schwerpunktthemen für die Zukunft sind unter anderem die Stärkung der Praxisausbildung im Lehramt, Inklusion und die Stärkung der Schulen im ländlichen Raum.

    Mit der Eröffnung des Grundschullehramtes zum Wintersemester 2020/21 ist der Bereich der Lehramtsaus¬bildung in Greifwald stark gewachsen. „Das GULB bietet eine gute Grundlage für die schwierigen Aufgaben, die vor uns liegen. Mit der heutigen Gründung können wir positiv in die Zukunft blicken und gestärkt die Lehramts¬ausbildung in Greifswald vorantreiben“, so die gewählte stellvertretende Direktorin, Prof. Dr. Kathrin Mahlau.

    Weitere Informationen
    Zentrum für Lehrerbildung in Mecklenburg-Vorpommern http://www.zlb.uni-rostock.de/

    Das Foto kann für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung kostenlos angefordert und genutzt werden. Dabei ist der Name des Bildautors zu nennen. Zum Medienfoto http://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/aktuelles/medienfotos/medienfotos-maerz-2021/

    Ansprechpartner an der Universität Greifswald
    Sven Klaws
    Greifswalder Universitätszentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung (GULB)
    Domstraße 11, Eingang 2, 17489 Greifswald
    Telefon 03834 420 1165
    gulb@uni-greifswald.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).