idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/26/2021 13:11

Zum Wohle der Kinder und Jugendlichen

Sarah Blaß Kommunikation und Veranstaltungsmanagement
Frankfurt University of Applied Sciences

    Prof. Dr. phil. Maud Zitelmann, Professorin an der Frankfurt UAS, in den Stiftungsrat der Commerzbank-Stiftung berufen

    Prof. Dr. phil. Maud Zitelmann, Professorin für Pädagogik der frühen Kindheit, Jugendhilfe und Kinderschutz an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS),
    ist am 25. März 2021 als Fachkuratorin des Förderbereichs Soziales in den Stiftungsrat der Commerzbank-Stiftung berufen worden. Sie folgt auf Petra Roth, Oberbürgermeisterin a.D. der Stadt Frankfurt, die dem Gremium seit 2013 angehörte. Mit Zitelmann gewinnt der Stiftungsrat eine Expertin, die ihn bei der Auswahl von Projekten im sozialen Förderbereich unterstützen und ihre Praxiskunde einbringen kann. „Neben Prof. Dr. Zitelmanns ausgewiesener Expertise im Bereich des Kinderschutzes und der Jugendhilfe, haben uns ihr vielfältiges Engagement in Experten- und Beratungsgremien sowie ihr Netzwerk in die Gesellschaft hinein davon überzeugt, dass sie die Stiftung nachhaltig bereichern wird“, erklärt Kirsten Böddeker, Vorständin der Commerzbank-Stiftung.

    „Mit Prof. Dr. Maud Zitelmann gewinnt die Commerzbank-Stiftung eine der gewichtigsten Verfechterinnen des Kinderschutzes für ihren Stiftungsrat. Gerade als Hochschule für Angewandte Wissenschaften treten wir mit unseren Erkenntnissen und Lösungsansätzen an die Öffentlichkeit und geben der Gesellschaft etwas zurück – vor allem übernehmen wir Verantwortung für die Behandlung wichtiger gesellschaftlicher Themen“, betont Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich, Präsident der Frankfurt UAS.

    Zitelmanns Verdienste für die Hochschule beschreibt Dievernich wie folgt: „Prof. Dr. Zitelmann legt Ausbildungsdefizite offen. Interdisziplinäres Fachwissen über den professionellen Umgang mit Vernachlässigung, sexuellem Missbrauch und Kindesmisshandlung ist in Studiengängen, die auf eine Tätigkeit mit Familien und Kindern vorbereiten, unerlässlich. Zitelmanns Bestrebungen, angehende Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter bestmöglich auf die berufliche Praxis vorzubereiten und dies auch in der Öffentlichkeit breit zu kommunizieren, ist ein Gewinn für unsere Hochschule. Wir unterstützen deshalb Zitelmanns Appell, das Thema Kinderschutz als Lehrgebiet an allen großen Hochschulen zu verankern. Kinder sind das Schutzbedürftigste, was wir haben, und stellen gleichzeitig die Zukunft unserer Gesellschaft dar.“

    Zur Person Prof. Dr. Maud Zitelmann:
    Die Professorin für Pädagogik der frühen Kindheit ist Expertin für Kinderschutz und Kindeswohl am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Frankfurt UAS. Sie engagiert sich in Lehre, Forschung und Praxis gegen die Gewalt gegen Kinder in Familien und Institutionen und erhielt dafür 2013 den Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre. Sie organisiert jährlich den „Kinderschutzfachtag“ als Pflichtveranstaltung im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit der Frankfurt UAS und hat gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen anderer Hochschulen die interdisziplinäre Vorlesungsreihe Kinderschutz initiiert; das „Frankfurter Modell: Kinderschutz in der Lehre“ gilt mit seiner juristischen, medizinischen, psychologischen und sozialpädagogischen Einführung in verschiedene Formen der Kindeswohlgefährdung bundesweit als Pilotprojekt und hat den HanseMerkur Kinderschutzpreis 2019 erhalten. Für das Interview „Ausbildungsdefizite führen zu schweren Fehlern“, in welchem sie sich für eine bessere Ausbildung von Menschen einsetzt, die im Kinderschutz arbeiten und das Teil des Dossiers „Wie wir unsere Kinder vor Gewalt schützen - Opfer ohne Stimme“ des Hessischen Rundfunks ist, hat Zitelmann zudem den Publikationspreis der Frankfurter Stiftung für Forschung und Bildung erhalten. Der Preis wird jährlich an Lehrende und Forschende der Frankfurt UAS vergeben und ist mit 1.000 € dotiert. Das gesamte Dossier des Hessischen Rundfunks findet sich unter: https://www.hr-inforadio.de/programm/dossiers/kindeswohl/index.html.


    Contact for scientific information:

    Frankfurt University of Applied Sciences, Stabsstelle Hochschulförderung, Leiterin, Astrid Kramer, Telefon: +49 69 1533-2131, E-Mail: kramer@hsf.fra-uas.de; Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit, Prof. Dr. Maud Zitelmann, Telefon: +49 69 1533-2651, E-Mail: zitelma@fb4.fra-uas.de


    More information:

    http://www.frankfurt-university.de/fb4
    https://www.frankfurt-university.de/de/hochschule/fachbereich-4-soziale-arbeit-g...


    Images

    Prof. Dr. phil. Maud Zitelmann von der Frankfurt UAS wird künftig im Stiftungsrat der Commerzbank-Stiftung ihre Expertise im Bereich Kinder- und Jugendschutz sowie Bildung und Entwicklung einbringen.
    Prof. Dr. phil. Maud Zitelmann von der Frankfurt UAS wird künftig im Stiftungsrat der Commerzbank-St ...

    Frankfurt UAS


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Scientists and scholars
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Prof. Dr. phil. Maud Zitelmann von der Frankfurt UAS wird künftig im Stiftungsrat der Commerzbank-Stiftung ihre Expertise im Bereich Kinder- und Jugendschutz sowie Bildung und Entwicklung einbringen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).