idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/30/2021 10:34

Unterstützung für den Einstieg als Lehrkraft in die berufliche Schule

Helga Epp M. A. Presse & Kommunikation
Pädagogische Hochschule Freiburg

    Durch das projektorientierte *Mentoring im Höheren Lehramt an beruflichen Schulen* sollen junge Menschen für die Tätigkeit als Berufssschullehrerin und Berufsschullehrer begeistert und unterstützt werden. Das Mentoring will Studierenden helfen, sich gezielt auf den anstehenden Vorbereitungsdienst und den Berufseinstieg vorzubereiten.

    Landes- und bundesweit werden dringend Berufsschullehrkräfte gesucht und die Berufschancen sind dementsprechend gut. Die Pädagogische Hochschule Freiburg und die Hochschule Offenburg bieten schon seit vielen Jahren Kooperationsstudiengänge in gewerblich-technischen Fächern für das berufliche Lehramt an. Die Pädagogische Hochschule Freiburg will die Studierenden auf ihrem Weg bis zur Lehrkraft an beruflichen Schulen unterstützten und in ihrem Berufswunsch bestärken. Dies zu erreichen, hat sie sich mit dem Projekt „FACE - Berufliches Lehramt“ unter anderem zum Ziel gesetzt hat. Es ist in die School of Education FACE eingebunden und wird vom BMBF bis 2023 mit 2,1 Millionen € gefördert.

    Durch das projektintegrierte „Mentoring im Höheren Lehramt an beruflichen Schulen“ sollen junge Menschen für die Tätigkeit als Berufsschullehrer/-innen begeistert werden, so Rektor Prof. Dr. Ulrich Druwe von der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
    Im März wurde nun die zweite Staffel des Mentorings gestartet. Rektor Ulrich Druwe, Studiengangleiter Prof. Dr. Andy Richter und die Mentoringkoordinatorin Simone Judith Fesenmeier begrüßten die anwesenden Mentor/-innen und Mentees. Zum ersten Mal werden Masterstudierende der fünf Kooperationsstudiengänge zwischen der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Hochschule Offenburg mit Lehrkräften bzw. Referendar/-innen aus beruflichen Schulen als Mentor/-innen vernetzt.

    Die Bereitschaft von Berufsschullehrer/-innen und Referendar/-innen, die jungen Nachwuchskräfte zu unterstützen, ist sehr hoch. Für alle Mentees, die sich beworben hatten, konnten Mentor/-innen gefunden werden.
    Das Mentoring will den Masterstudierenden helfen, sich gezielt auf den anstehenden Vorbereitungsdienst und den Berufseinstieg vorzubereiten. Sie können ein Semester lang ihre persönlichen und fachlichen Fragen an ihre/-n zugeteilte/-n Mentor/-in richten und erhalten dabei Unterstützung. Sie erfahren unter anderem, wie der konkrete Arbeitsalltag von Lehrkräften aussieht oder wie man sich für den anstehenden Vorbereitungsdienst bewirbt.

    Das Mentoring dauert ein Semester. Die Masterstudierenden können sich in dieser Zeit mit allen Beteiligten vernetzen und austauschen. Eine zusätzliche Teilnahme an insgesamt vier lehramtsspezifischen Workshops ist kostenfrei möglich. Diese Workshops, beispielsweise zu Themen wie „Umgang mit herausforderndem Verhalten im Unterricht“ oder „Körpersprache und Auftreten“ sind für alle Lehramtsstudierenden der Kooperationsstudiengänge geöffnet. Wenn noch Plätze zur Verfügung stehen, dann haben auch Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule und der Universität Freiburg die Möglichkeit, die Workshops zu besuchen.
    Die Teilnehmenden können sich dabei in schulische Themen vertiefen und sich mit anderen Lehramtsstudierenden über ihre Fächer und Semester hinweg austauschen. Aktuelle Mentees engagieren sich oft im Wintersemester als Mentor/-innen, unterstützen Bachelorstudierende beim Studienstart und geben damit die gewonnenen Erfahrungen weiter.

    Das Projekt „FACE – Berufliches Lehramt“ an der Pädagogischen Hochschule Freiburg wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Electrical engineering, Information technology, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).