idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2021 19:23

Neues Forschungsprojekt „Hygieia” untersucht Hygienekonzepte und Infektionsschutz in der Veranstaltungsbranche

Christiane Schwausch Referat Hochschulkommunikation
Alice Salomon Hochschule Berlin

    Kultur und Kunst sind systemrelevant:
    Neues Forschungsprojekt „Hygieia” entwickelt wissenschaftliche Handreichung für Hygiene und Infektionsschutz in der Veranstaltungsbranche

    Am 1. April 2021 startet das zweijährige Forschungsprojekt Hygieia zu Wirksamkeit und Auswirkungen von Hygienekonzepten und Infektionsschutz in der Veranstaltungsbranche. Als Ergebnis soll Veranstaltungs- und Produktionsstätten, z.B. Theatern, Konzerten, Freiluftkinos, Messen und Events, eine wissenschaftlich fundierte Handreichung („Hygieia-Modell“) zur breiten Verwertung zur Verfügung gestellt werden.

    Das interdisziplinäre Vorhaben untersucht Arbeitsschutz, Gesundheitsförderung und Prävention der Beschäftigten und Beteiligten. Dabei werden gesetzliche Regelungen für diverse Produktionen in jedem Bundesland – von Theaterproben in Baden-Württemberg bis Open-Airs in Berlin – sowie technische, organisatorische und personelle Maßnahmen in Veranstaltungsstätten erhoben, kategorisiert und anhand von Kriterien wie Umsetzbarkeit, Effektivität und Wirtschaftlichkeit bewertet.

    Projektleitung, -partner_innen und -förderung

    Geleitet wird das Vorhaben von Prof. Dr. rer. med. Claudia Winkelmann von der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH Berlin) und Prof. Thomas Sakschewski von der Beuth Hochschule für Technik Berlin (Beuth Hochschule). Projektpartner sind: Clubcommission e.V., mediapool Veranstaltungsgesellschaft, satis&fy AG, der VPLT e.V. und die Universitätsmedizin Greifswald. Hygieia wird gefördert vom Institut für Angewandte Forschung (IFAF) Berlin.

    Perspektiven für die Veranstaltungsbranche schaffen

    „Hygieia richtet sich vor allem an Mitarbeitende und Beteiligte der Veranstaltungsbranche. Typisch für den Bereich sind prekäre Beschäftigungsverhältnisse mit mobilen, grenzenlosen Arbeitsplätzen”, so Prof. Winkelmann von der ASH Berlin. „Techniker_innen, Künstler_innen, Solo-Selbstständige und Kulturschaffende erleben im Zusammenhang mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie eine massive Verschlechterung ihrer Arbeits- und Lebenssituation. Hier setzt Hygieia an.”

    „Um Veranstaltungen wieder zu ermöglichen, müssen wir in einem schlüssigen Modell Schutz und Gefährdung ausbalancieren”, so Prof. Sakschewski von der Beuth Hochschule. „Denn Besucher_innen sind einerseits primäres Schutzziel jeglicher Planung für Veranstaltungssicherheit, andererseits aber auch Gefährdungsquelle. Das galt schon vor Corona und potenziert sich durch das Infektionsrisiko.”

    „Die Branche hat unter den geänderten Bedingungen mit viel Engagement und Kreativität neue Veranstaltungsformate entwickelt – unter der Einhaltung sich stetig wandelnder Hygiene- und Infektionsschutzanforderungen“, so Johannes Grüss von der Clubcommission. „Hygieia soll den häufig verschuldeten Betreiber_innen von Clubs, Festivals und Open Airs Perspektiven schaffen, um im Einklang mit den aktuellen Corona-Maßnahmen den Betrieb wieder aufnehmen zu können.“

    Näheres zum Projekt und zu den Projektpartnern unter: http://www.hygieia-berlin.de/


    Contact for scientific information:

    Alice Salomon Hochschule Berlin
    Prof. Dr. rer. med. Claudia Winkelmann
    Professur für Betriebswirtschaft und Management im Gesundheits- und Sozialwesen
    winkelmann@ash-berlin.eu

    Beuth Hochschule für Technik Berlin
    Prof. Thomas Sakschewski
    Professur für Veranstaltungsmanagement und -technik
    thomas.sakschewski@beuth-hochschule.de

    Kontakt:

    Alice Salomon Hochschule Berlin
    Referat Hochschulkommunikation
    Christiane Schwausch | Susann Richert
    hochschulkommunikation@ash-berlin.eu

    Institut für Angewandte Forschung (IFAF) Berlin
    Öffentlichkeitsarbeit
    Erik Zürn
    zuern@ifaf-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).