idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/06/2021 09:23

HSHL-Forschungsteam erschließt Kunststoff Polylactid für Hightech-Anwendungen

Johanna Bömken Kommunikation und Marketing
Hochschule Hamm-Lippstadt

    Der Kunststoff Polylactid, kurz PLA, wird aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen und ist biologisch abbaubar. Anwendung findet der Polyester bislang vor allem in der Verpackungsindustrie, in der Herstellung von Bekleidungsfasern oder als Material, mit dem 3D-Drucker arbeiten. Forschenden an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ist es nun gelungen, PLA in einer Hightech-Anwendung zu nutzen. Im Forschungsprojekt "Renew-Opt" entwickelten sie eine optische Linse als Polylactid, deren Verwendung auch direkt mit Hilfe einer Leuchte erprobt werden konnte.

    "Damit werden für dieses Material erstmals auch Hightech-Anwendungen im Bereich der Optik denkbar, zudem wird so ein nachhaltiger Rohstoff für die Leuchtenindustrie erschlossen", so Studienleiter Prof. Dr. Jörg Meyer, Lehrgebiet "Photonik und Materialwissenschaften".

    Zu Beginn stand das Forschungsteam an der HSHL vor der Herausforderung, den Kunststoff für diese besondere Verwendung zu optimieren. "Der Kunststoff kristallisiert leicht und wird dann trüb, das musste durch geeignete Auswahl des Rohmaterials und der Verarbeitungsschritte, sowie die Betriebsbedingungen der Leuchte vermieden werden", so Meyer. Gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Mitarbeiter, Dr. Sanjib Saha, war ihm darüber hinaus wichtig, die entwickelte Linse direkt in einem Demonstrator zu testen. Hierzu entwickelte Prof. Christine Latein, ehemals Lehrgebiet "Computervisualistik und Design" an der HSHL, den Prototypen einer Tischleuchte, um die Linse im Einsatz demonstrieren zu können und so bei potenziellen Projektpartnern das Interesse zu wecken.

    Nach der erfolgreichen Testung konnten die Forschenden das Projekt "Polylactid als High-Tech-Werkstoff für optische Bauteile einer Leuchte - Renew-Opt" nun erfolgreich abschließen und nehmen zukünftige Forschungsvorhaben in den Blick. Prof. Dr. Jörg Meyer: "Wir haben viele der Ziele, die wir uns gesteckt hatten, erreicht, aber es bleibt noch reichlich zu tun. Bisher darf beispielsweise die Einsatztemperatur der Linse 50°C nicht überschreiten, das schließt sehr viele Anwendungen aus." Ein Folgeprojekt gemeinsam mit der Universität Paderborn und dem Aachen Maastricht Institute für Biobased Materials (AMIBM) sei bereits in der Antragsstellung.

    Interdisziplinäre Arbeit der HSHL zahlt sich aus

    Erfolgreich war das Projekt "Renew-Opt" auch deshalb, weil die verschiedenen Disziplinen der HSHL am Campus Lippstadt sich hierbei optimal ergänzen konnten. Studierende aus den Studiengängen "Materialdesign - Bionik und Photonik", "Computervisualistik und Design" und "Mechatronik" haben durch Materialentwicklung, Designstudien oder Elektronikkonzepte unterstützt durch ihre Lehrenden zum Projekterfolg beigetragen.

    Das Projekt wurde gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (FK 22020116 PT).


    More information:

    https://www.hshl.de/polylactid-als-high-tech-werkstoff-fuer-optische-bauteile-ei...


    Images

    Portrai Prof. Meyer
    Portrai Prof. Meyer
    Helen Sobiralski
    HSHL/ Helen Sobiralski

    Leuchte
    Leuchte

    Design Prof. Christine Latein


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Portrai Prof. Meyer


    For download

    x

    Leuchte


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).