idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/21/2021 14:13

Biologischer Abbau kann sinnvolle End-of-Life-Option bieten

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    Mit Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat das nova-Institut im Projekt „BioSinn“ Kunststoff-Produkte gefunden, für die der biologische Abbau nach Nutzungsende eine gute Verwertungsmöglichkeit darstellt. Die Ergebnisse werden am 28. und 30. April auf zwei Online-Konferenzen vorgestellt.

    Manche Kunststoff-Produkte lassen sich nicht recyceln, sondern enden in der Natur, in Gewässern oder im Kompost. Dazu zählen Mähfäden von Rasentrimmern, Blumenbindegarne, Flockungsmittel aus Kläranlagen, die Clips zur Befestigung von Tomatenpflanzen und viele mehr.

    Gerade für solche Anwendung ist der Einsatz von biologisch abbaubaren Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen prädestiniert. Dem ist das Projekt „BioSinn: Steckbriefe sinnvoll biologisch abbaubarer Produkte auf Basis von nawaRo“ nachgegangen: Gesucht wurden Anwendungen, bei denen das Einsammeln der Produkte, ihre Abtrennung von organischen Abfällen und Reinigung bzw. ein stoffliches Recycling auch unter Nachhaltigkeitsaspekten nicht realisierbar ist.

    Zusammen mit einem Projektbeirat aus Vertreter*innen der Industrie, Wissenschaft und Politik konnten die Expert*innen des nova-Instituts 25 Anwendungen identifizieren, für die die biologische Abbaubarkeit eine gute oder sogar die beste End-of-Life-Option darstellt. Für 24 der 25 Anwendungen wurden darüber hinaus biologisch abbaubare Kunststoffe gefunden, mit denen sich die heutigen Werkstoffe ohne Leistungsverlust substituieren lassen.

    Mit dieser Substitution ließen sich in Deutschland jährlich 170.000 Tonnen Kunststoffe weniger dauerhaft in die Umwelt eintragen, EU-weit wären es etwa 1 Million Tonnen.

    Nach eineinhalb Jahren Projektlaufzeit stellt das nova-Institut die Ergebnisse des Projekts auf zwei Online-Konferenzen vor: am 28. April in deutscher Sprache und am 30. April, auf Grund des großen internationalen Interesses, in englischer Sprache. Eine Anmeldung zu den kostenfreien Veranstaltungen ist unter www.nova-institute.eu/biosinn möglich.

    Die Ergebnisse des Projekts werden außerdem in einer Broschüre (auf Deutsch und Englisch) zusammengestellt. Dort werden alle 25 Anwendungen als Produktsteckbriefe mit umfangreichen Detaildaten vorgestellt.



    Weitere Informationen:

    Pressemeldung nova-Institut: http://nova-institute.eu/press/?id=256


    More information:

    https://www.fnr.de/presse/pressemitteilungen/aktuelle-mitteilungen/aktuelle-nach...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Environment / ecology, Materials sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).