idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/03/2004 16:25

Biomoleküle gezielt aus dem Trüben fischen

Dr. Johannes Ehrlenspiel Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Der schnelle Nachweis von Substanzen ist für Labore und in der Prozessüberwachung unabdingbar. Ein optischer Biochip misst die Konzentrationen mehrerer bestimmter Proteine und DNA-Stücke gleichzeitig. Auf der Messe MEDTEC werden die Ergebnisse des EU-Projekts BIOMIC vorgestellt (Stuttgart, 9. bis 11. März).

    Ein modernes automatisches Minilabor muss viele Funktionen beherrschen: Mikrofluidische Komponenten befördern die zu untersuchende Lösung zu winzigen optischen Messzellen. Sie bestimmen möglichst selektiv die Art und möglichst genau die Konzentrationen weniger zuvor festgelegter Inhaltsstoffe. Photodetektoren leiten die Messsignale zur Datenverarbeitung. Von dort erhält ein externer Rechner schließlich die Messwerte - und das womöglich drahtlos. Ein solches Minilabor wird derzeit in BIOMIC entwickelt. Am EU-Projekt Bioanalytical System Based on an Optical Biochip kooperieren acht Forschungsteams in Griechenland, Dänemark, Italien und am Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT. Das Basismaterial ist Silicium. Beachtlich, dass alle zentralen Funktionen mit neun Sensoren daraus gefertigt werden können und auf einem quadratischen Chip mit gerade einmal sechs Millimetern Kantenlänge Platz haben.

    Innerhalb der kommenden Jahre soll der Chip Marktreife erlangen. Bereits der heute vorliegende Prototyp ist in der Lage, zeitlich kurz hintereinander acht verschiedene Substanzen nachzuweisen. "Meist handelt es sich um Proteine oder Erbgutfragmente", erklärt Dr. Hans-Heinrich Ruf, Leiter der IBMT-Gruppe Biosensorische Mikrosysteme. "Damit eignet sich der Biochip für verschiedene Bereiche der biochemischen Analytik. Insbesondere denken wir an die Prozessüberwachung etwa in der Pharma- und Lebensmittelindustrie und das Monitoring von umweltrelevanten Stoffen. Bei Untersuchungen in Medizinlabors und Arztpraxen sind rasche Antworten für therapeutische Entscheidungen besonders wichtig."

    Auf der Oberfläche der Sensorelemente - zwei Millimeter kurze integrierte Lichtleiter aus Siliciumnitrid - sind Fängermoleküle fest verankert. Diese Oligonukleotide oder Antikörper verbinden sich nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip spezifisch mit den zu ihnen passenden Substanzen im flüssigen Analyten. Sich bildende Molekülkomplexe beeinflussen die Intensität des roten Lichts im Inneren der Lichtleiter, wobei die Änderung direkt proportional zu deren Konzentration ist. "Das Prinzip klingt zunächst einfach, die Herausforderung liegt jedoch in der Beschichtung", verrät Dr. Eva Ehrentreich-Förster von der IBMT-Abteilung Molekulare Bioanalytik und Bioelektronik. "Wir haben eine neue Methode entwickelt, mit der Fängermoleküle in Linien auf die Lichtleiter gedruckt werden können." Mit dieser und weiteren Entwicklungen ist der Fraunhofer-Verbund Life Science auf der MEDTEC in Halle 4 vertreten. Die Messe findet vom 9. bis 11. März in Stuttgart statt.

    Ansprechpartner:
    Dr. Hans-Heinrich Ruf
    Telefon 0 68 94 / 9 80-3 50, hans.ruf@ibmt.fraunhofer.de

    Dr. Eva Ehrentreich-Förster
    Telefon 03 32 00 / 88-2 93, Fax -4 52, Eva.Ehrentreich@ibmt.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.fraunhofer.de/german/events/exhibitions/medt04_fly.pdf
    http://www.fraunhofer.de/mediendienst


    Images

    Die roten Streifen im Schaltungslayout bestehen beim fertigen Biochip aus Siliciumnitrid.
    Die roten Streifen im Schaltungslayout bestehen beim fertigen Biochip aus Siliciumnitrid.

    None

    Diese Messzonen umspült der Analyt nacheinander, indem er durch den gewundenden Kanal im Kunststoff fließt. © Fraunhofer IBMT
    Diese Messzonen umspült der Analyt nacheinander, indem er durch den gewundenden Kanal im Kunststoff ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Die roten Streifen im Schaltungslayout bestehen beim fertigen Biochip aus Siliciumnitrid.


    For download

    x

    Diese Messzonen umspült der Analyt nacheinander, indem er durch den gewundenden Kanal im Kunststoff fließt. © Fraunhofer IBMT


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).