idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/22/2021 13:40

Herzkranke Patienten durch 3. SARS CoV-2-Welle erneut gefährdet

Regina Iglauer-Sander Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V.

    Herzchirurginnen und Herzchirurgen besorgt: Absage planbarer Operationen unumgänglich.

    Die aktuell steigende Zahl intensivpflichtiger COVID-19 Patienten führt erneut zu Personal- und Ressourcen-Engpässen in deutschen Krankenhäusern. In der Folge müssen zunehmend planbare Herzoperationen abgesagt, bzw. verschoben werden. Für die betroffenen Patienten erhöht sich dadurch das Risiko eines Fortschreitens ihrer Herzerkrankung und potentieller, erkrankungsbedingter Komplikationen.

    Daher appelliert die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG) an alle herzkranken Patienten, keine Angst zu haben, jederzeit herzchirurgische Beratung und Behandlung in Anspruch zu nehmen, und insbesondere auch nicht aus Angst vor einer Ansteckung, die notwendige Herzoperation abzusagen. Hierbei sollte insbesondere auch berücksichtigt werden, dass Herzoperationen, sowohl zu einer Linderung akuter oder chronische Symptome führen als auch den allermeisten Patienten eine Lebensverlängerung ermöglichen.

    Da die gegenwärtige 3. COVID-19-Welle auch alle herzchirurgischen Kliniken und ihre intensivmedizinischen Kapazitäten betrifft, ist die aktuelle Versorgung limitiert. Obwohl die Versorgung für akute und kritisch herzkranke Patienten aktuell weiterhin gewährleistet ist, muss jedoch ein besonderes Augenmerk auf Herzpatienten mit Operationsindikation, die aktuell verschoben werden, gerichtet werden. Die in den Medien berichteten freien Intensivkapazitäten können im Angesicht der Pandemie hier nicht verwendet werden. Die DGTHG appelliert daher, dass im Rahmen der Corona Pandemie auch weitere, patientenbezogene Aspekte in die Entscheidungsprozesse einbezogen werden.

    1.745 Zeichen inkl. Leerzeichen

    Weitere Informationen unter www.dgthg.de

    Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG)
    Pressereferentin DGTHG
    Regina Iglauer-Sander, M.A.
    c/o Coaching+Communication
    Erdmannstr. 6
    10827 Berlin
    Fon 030/788904-64
    Fax 030/788904-65
    presse@dgthg.de


    More information:

    https://www.dgthg.de/de/pressemeldungen


    Images

    Attachment
    attachment icon DGTHG_Herzchirurgie_COVID19_final

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).