idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/04/2004 10:01

Bonner Wissenschaftler warben über 78,3 Millionen Euro ein

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Drittmittel in Höhe von 78,3 Millionen Euro sind im vergangenen Jahr auf die Konten der Universität Bonn geflossen - so viel wie nie zuvor. Damit haben sich die Einnahmen für Forschungsprojekte im Vergleich zum Vorjahr wiederum um fast 10 Prozent erhöht, ein Verdienst vor allem der Medizinischen Fakultät: Ihre Forscher warben allein 27,3 Millionen Euro ein, fast ein Drittel mehr als im Vorjahr!

    Als "Drittmittel" werden Fördergelder für Forschungsvorhaben bezeichnet, die die Universität über ihre Grundfinanzierung durch das Land Nordrhein-Westfalen hinaus von "Dritten" erhält. Dies sind in erster Linie öffentliche und private Forschungsförderer, aber auch Kooperationspartner in der Wirtschaft. Mit den eingeworbenen Geldern werden sowohl Personalkosten als auch Sachausgaben für die Forschung finanziert. Etwa jeder sechste Euro, den die Universität ausgibt, kommt mittlerweile aus Drittmittel-Quellen.

    Die Bonner Universität gehört im Wettbewerb um Forschungsförderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) seit Jahren bundesweit zu den erfolgreichsten Hochschulen. Die in Bonn residierende, größte öffentliche Drittmittelgeberin in Deutschland überwies in den letzten Jahren mehr Geld an die Universität Bonn als an jede andere Volluniversität in Nordrhein-Westfalen. Lediglich die Technische Hochschule Aachen erhält für ihre ingenieurwissenschaftlichen Projekte mehr Geld aus der Kennedyallee.

    Die Universität Bonn versteht sich selbst als eine international ausgerichtete Forschungsuniversität, für die Drittmittel ein wichtiger Indikator ihrer Leistungs-fähigkeit sind. Das wissenschaftliche Profil der Hochschule spiegelt sich auch in den hohen Drittmitteleinnahmen ihrer besonders forschungsstarken Bereiche wieder. Dies sind: Mathematik, Lebenswissenschaften, Physik/Chemie, Europawissenschaften, Ökonomie, Asienwissenschaften, Entwicklungsforschung, Umweltwissenschaft, Informationswissenschaft und Teile der Medizin.

    Um ihre Forscher noch stärker zur Einwerbung von Drittmitteln zu motivieren, hat das Rektorat eine Reihe von leistungsabhängigen Förderinstrumenten eingeführt. So schreibt es alle zwei Jahre eine Summe von einer Million Euro für das erfolgversprechendste Verbundprojekt aus - mit dem Ziel, es in eine dauerhafte Förderung durch externe Geldgeber zu überführen. Wissenschaftler, die in begutachteten Verfahren Drittmittel einwerben, erhalten zudem seit zwei Jahren aus der Rektoratskasse einen Bonus von bis zu fünf Prozent auf ihr Fördergeld.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).