idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/27/2021 09:00

Paul-Bunge-Preis 2021 geht an Liba C. Taub - Auszeichnungen auf der Bunsen-Tagung 2021

Maren Mielck Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Im Rahmen der Bunsen-Tagung 2021, die in diesem Jahr virtuell vom 10. bis 12. Mai stattfindet, erhält Professorin Liba C. Taub, University of Cambridge, UK, den Paul-Bunge-Preis 2021 in Anerkennung ihrer herausragenden Beiträge zur Geschichte wissenschaftlicher Instrumente. Der Preis der Hans-R.-Jenemann-Stiftung ist mit 7500 Euro dotiert und wird von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) und der Deutsche Bunsen-Gesellschaft für physikalische Chemie (DBG) gemeinsam vergeben.

    Er zeichnet herausragende Arbeiten zur Geschichte wissenschaftlicher Instrumente aus. Auch die Verleihung des Paul-Bunge-Preis 2020 an Professor Simon Werrett, University College London, UK, wird auf der Tagung nachgeholt.

    Die US-amerikanische Professorin Liba C. Taub, University of Cambridge, UK, erhält den Paul-Bunge-Preis in Anerkennung ihrer herausragenden Beiträge zur Geschichte wissenschaftlicher Instrumente. Taub studierte Wissenschaftsgeschichte an der University of Oklahoma und promovierte im Jahr 1987. Die Schwerpunkte ihrer Forschung liegen in der antiken griechischen und römischen Astronomie, Physik und Meteorologie und der Geschichte wissenschaftlicher Instrumente. In den Jahren 1991 bis 1994 war die Wissenschaftshistorikerin im Adler Planetarium and Astronomical Museum in Chicago (USA) als Kuratorin und Leiterin der Abteilung für Astronomiegeschichte tätig. Seit 1995 ist sie Direktorin und Kuratorin des Whipple Museum of the History of Science in Cambridge (Großbritannien), das sich der Geschichte der Wissenschaft, einschließlich der Sammlung und Ausstellung wissenschaftlicher Instrumente, verschrieben hat. Zudem lehrt sie Geschichte und Philosophie der Wissenschaft am Newnham College der University of Cambridge und kann auf zahlreiche wissenschaftliche Publikationen in Sammelbänden und Fachzeitschriften zurückblicken.

    Ihre berufliche Laufbahn umfasste zuvor unter anderem Stationen an Universitäten in den USA, den Niederlanden und der Schweiz, im Deutschen Museum in München und in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. In den Jahren 2010 bis 2014 gehörte sie, gefördert durch die Einstein Foundation in Berlin, dem interdisziplinäreren Forschungsverbund Excellence Cluster Topoi an. In diesem Rahmen setzte sie sich umfassend mit frühen wissenschaftlichen Aufzeichnungen auseinander und trug dadurch zur Erschließung und Erforschung antiker Formen der Wissenschaftsvermittlung bei.

    Taub wurde bereits mit mehreren wissenschaftlichen Auszeichnungen bedacht und gehört als gewähltes Mitglied zahlreichen wissenschaftlichen Vereinigungen an. Seit 2017 ist sie Vizepräsidentin der Académie internationale d’Histoire des Sciences.

    Die Verleihung des Paul-Bunge-Preis an Liba C. Taub erfolgt im Rahmen der 120. Hauptversammlung der Deutschen Bunsen-Gesellschaft für physikalische Chemie (DBG), der Bunsen-Tagung 2021, die vom 10. bis 12. Mai virtuell stattfindet. Auf der Tagung wird außerdem Professor Simon Werrett, University College London, der Paul-Bunge-Preis 2020 verliehen. Im letzten Jahr musste die 119. Bunsen-Tagung kurzfristig abgesagt und die Verleihung verschoben werden.

    Weitere Informationen zur Tagung unter http://www.bunsentagung.de

    Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gehört mit rund 30 000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie unterhält zahlreiche Stiftungen, so die Hans-R.-Jenemann-Stiftung. Die Verleihung des Paul-Bunge-Preises der Hans-R.-Jenemann-Stiftung erfolgt jährlich, abwechselnd auf DBG-Hauptversammlungen und Vortragstagungen der GDCh-Fachgruppe Geschichte der Chemie.


    More information:

    https://www.gdch.de
    http://www.bunsentagung.de


    Images

    Liba C. Taub erhält den Paul-Bunge-Preis 2021
    Liba C. Taub erhält den Paul-Bunge-Preis 2021

    Simon Werrett erhält den Paul-Bunge-Preis 2020
    Simon Werrett erhält den Paul-Bunge-Preis 2020


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Chemistry
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Liba C. Taub erhält den Paul-Bunge-Preis 2021


    For download

    x

    Simon Werrett erhält den Paul-Bunge-Preis 2020


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).