idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/28/2021 17:31

Ethikrat hört Sachverständige zu internationalen Perspektiven der Pandemieprävention und -bewältigung an

Ulrike Florian Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Ethikrat

    Am 27. Mai 2021 führt der Deutsche Ethikrat eine öffentliche Anhörung zum Thema Internationale Perspektiven der Pandemieprävention und -bewältigung durch.

    In seiner Beschäftigung mit den normativen Fragen des Umgangs mit Pandemien entwickelt der Deutsche Ethikrat derzeit längerfristige Perspektiven, die über die Corona-Krise hinausweisen. Spätestens dann, wenn sich eine Pandemie zu einer gesundheitlichen Notlage internationaler Tragweite auswächst, kann ihre nachhaltige Bewältigung nur durch das weltweite Zusammenwirken einer Vielzahl von Akteuren gelingen. Dieser globalen Dimension der Pandemiebekämpfung nimmt der Ethikrat sich nun im Rahmen einer öffentlichen Anhörung an. Im Gespräch mit internationalen Sachverständigen wollen die Ratsmitglieder zum einen aus den in anderen Ländern mit der Covid-19-Pandemie gemachten Erfahrungen lernen. Zum anderen wird das Spannungsfeld zwischen nationalstaatlichen Interessen und den Postulaten globaler Gerechtigkeit und Solidarität angesprochen werden.

    In der Diskussion mit den Sachverständigen wird es unter anderem um die folgenden Einzelfragen gehen:

    - Was waren die ethischen Prinzipien, anhand derer in unterschiedlichen Ländern über Maßnahmen der Pandemieeindämmung entschieden wurde?
    - Welche Strategien waren im internationalen Vergleich besonders erfolgreich bei der Bekämpfung der Pandemie?
    - Welche Kommunikationsstrategien haben sich bewährt, wenn es darum geht, bei Bürgerinnen und Bürgern für die Akzeptanz pandemiebedingter Einschränkungen von Freiheitsspielräumen zu werben?
    - Welche Rolle können und sollten Impfprogramme langfristig bei der Pandemiebekämpfung spielen? Welche Hürden sind dabei im globalen Maßstab zu nehmen?
    - Wie lässt sich die Bereitschaft zu internationaler Solidarität im Kampf gegen die Pandemie stärken?
    - Wie könnte eine neue Normalität mit bzw. nach der Covid-19-Pandemie aussehen?

    Programm

    13:30 Uhr
    Begrüßung
    Alena Buyx · Vorsitzende des Deutschen Ethikrates

    Moderation:
    Andreas Kruse · Deutscher Ethikrat
    Frauke Rostalski · Deutscher Ethikrat

    13:35 Uhr
    Ross Upshur · University of Toronto, Dalla Lana Faculty of Public Health

    14:15 Uhr
    Jonathan Montgomery · University College London, Faculty of Laws

    14:55 Uhr
    Felix Stein · Universität Oslo, Zentrum für Entwicklung und Umwelt

    15:35 Uhr
    Gemeinsame Befragung

    15:55
    Schlusswort
    Alena Buyx · Vorsitzende des Deutschen Ethikrates


    More information:

    https://www.ethikrat.org/anhoerungen/internationale-perspektiven-der-pandemiepra...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).