idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/10/2021 11:40

Im Schutz von Nanobürsten

Dr. Karin J. Schmitz Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Wirkstoffproteine mit Hilfe von Antikörpern in Krebszellen schleusen

    Antikörper können spezifisch Krebszellen erkennen. Dadurch lassen sich in der Krebsmedizin Wirkstoffmoleküle gezielt in Krebszellen einschleusen. Wissenschaftler:innen haben nun ein Frachtsystem konstruiert, mit der sich sogar große Wirkstoffproteine in die Zellen bringen lassen. Wie sie in ihrer Studie in der Zeitschrift Angewandte Chemie ausführen, gelangen die Proteine durch Polymerbürstchen gut vor Proteasen geschützt unversehrt an ihr Ziel.

    Bei der Wirkstoffentwicklung gegen Krebs haben Forschende immer zwei Probleme vor Augen: Einerseits muss ein Wirkstoff so gestaltet sein, dass er Körperzellen abtötet, andererseits darf er nur in der Zielzelle selbst seine Wirkung entfalten. Viele Mediziner:innen befürworten daher das Konzept eines Frachtpakets: Bis zum Zielort bleibt der Arzneistoff geschützt und verpackt, und bei der „Adresssuche“ helfen Antikörper, die nur an der Krebszelle andocken.

    Solche Antikörper erkennen bestimmte Rezeptorstrukturen auf der Zellmembran der Zellen. Dort docken sie an und die Zelle schleust den Wirkstoff hinein. Allerdings funktioniert das nicht bei größeren Wirkstoffproteinen. Diese Proteine sind oft wasserlöslich und können die Zellmembran nicht passieren. Ein weiteres Problem stellen die körpereigenen Proteasen dar, die die transportieren Proteinwirkstoffe abbauen, bevor sie ihren Zielort erreicht haben.

    Sankaran Thayumanavan und Kolleg:innen an der University of Massachusetts in Amherst (USA) haben nun ein besonders geschütztes Nano-Frachtpaket entwickelt, das die Anforderungen Adressierung und Unversehrtheit der Fracht erfüllt. Als Trägermaterial setzten sie Kügelchen aus Siliziumdioxid mit einem Durchmesser von knapp 200 Nanometern ein. Ihre Oberfläche besetzten sie wie eine Bürste mit doppelt funktionalisierbaren Polymerfäden, sodass kleine „Bürstenbällchen“ entstanden.

    An die Polymerborsten hängte das Team durch einfache chemische Klickreaktionen den gewünschten Proteinwirkstoff und den Antikörper an. Auf den fertigen Paketbällchen lagen nun die die Antikörper ganz außen, die Proteine befanden sich gut geschützt weiter innen in einem Wald aus Polymerfäden, berichteten die Wissenschaftler.

    Außer der Möglichkeit, wasserlösliche Proteine zu transportieren, biete diese Art von Protein-Antikörper-Konjugaten (PACs) noch einen besonderen Vorteil meint die Gruppe: „Es gibt bei diesem Format die Möglichkeit, ein hohes Protein-Antikörper-Verhältnis zu erreichen.“ Bei den bisherigen Antikörper-Wirkstoff-Kombinationen könne ein (teurer) Antikörper nämlich höchstens vier molekulare Wirkstoffe in die Zelle schleusen. Bei den PACs sei theoretisch eine Beladung von über 10.000 transportierten Proteinen pro Antikörper möglich, rechneten sie aus.

    Die Wissenschaftler:innen testeten ihr System an verschiedenen Zellkulturen mit verschiedenen Antikörpern und Testproteinen. Wie geplant erreichten die Enzyme das Ziel in der Zelle und entfalteten ihre tödliche Wirkung.

    Als nächstes möchten sie herausfinden, ob die Frachtpakete von körpereigenen Makrophagen abgewehrt werden können. Es gibt aber Grund zur Zuversicht: Wegen der Funktionalisierung mit dem Polymer Polyethylenglykol und den Antikörpern auf der Oberfläche sei eher eine schnelle Aufnahme im Körper bei gleichzeitig geringer Makrophagen-Aktivität zu erwarten.

    Angewandte Chemie: Presseinfo 14/2021

    Autor/-in: Sankaran Thayumanavan, University of Massachusetts (USA), https://elements.chem.umass.edu/thaigroup/

    Angewandte Chemie, Postfach 101161, 69451 Weinheim, Germany.


    Original publication:

    https://doi.org/10.1002/ange.202103106


    More information:

    http://presse.angewandte.de


    Images

    Im Schutz von Nanobürsten
    Im Schutz von Nanobürsten

    (c) Wiley-VCH


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Chemistry, Materials sciences
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Im Schutz von Nanobürsten


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).