idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/2004 09:05

7. Begegnungsseminar "Gute Nachbarn - schlechte Nachbarn?"

Alexander Friebel Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Im Jahr der EU-Osterweiterung steht der Bergbau im Mittelpunkt des deutsch-tschechischen Begegnungs-Wochenendes im sächsischen Bad Schlema

    Bereits zum siebten Mal führt die Technische Universität Chemnitz vom 2. bis 4. April 2004 das deutsch-tschechische Begegnungsseminar "Gute Nachbarn - schlechte Nachbarn?" durch. Und gerade im Jahr des Beitritts der Tschechischen Republik zur Europäischen Union ist der persönliche Austausch zwischen Deutschen und Tschechen von besonderer Bedeutung.

    In diesem Jahr haben sich die Veranstalter des Begegnungsseminars den Bergbau als Rahmenthema ausgewählt. In Bad Schlema, einst eine wichtige Bergbau-Gemeinde im Erzgebirge, treffen sich Wissenschaftler, Politiker, Journalisten und interessierte Bürger zum interkulturellen Gespräch. So stehen Vorträge über Sachsen und Böhmen als Montanregion oder über die wirtschaftliche Bedeutung des Bergbaus für die deutsch-tschechische Grenzregion ebenso auf dem Programm wie eine Exkursion durch das Wismut-Sanierungsgebiet.

    "Natürlich soll das Begegnungs-Wochenende auch in diesem Jahr wieder den Bogen spannen zwischen Seminar und Kongress, zwischen politischem Bildungsort und Kulturveranstaltung", erläutert die Organisatorin Prof. Dr. Elke Mehnert, die an der TU Chemnitz die Professur für Deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts leitet. Dabei wird sie inhaltlich von ihren Chemnitzer Kollegen Prof. Dr. Peter Jurczek (Professur Sozial- und Wirtschaftsgeographie) und Prof. Dr. Friedrich Naumann (Professur Wissenschafts-, Technik- und Hochschulgeschichte) unterstützt. Auf besonderes Interesse dürfte zudem der Vortrag von Miroslav Breitfelder aus Pilsen und Rudolf Meinl aus Chemnitz über den verfassungsrechtlichen Charakter der Benea-Dekrete stoßen.

    Das 7. Deutsch-Tschechische Begegnungsseminar "Gute Nachbarn - schlechte Nachbarn?" beginnt am 2. April 2004 um 11 Uhr und endet am 4. April gegen 14.30 Uhr. Veranstaltungsort ist das Hotel Schlematal in Bad Schlema. Das Seminar "Gute Nachbarn - schlechte Nachbarn?" wird in Kooperation mit dem Bund der Vertriebenen (Bonn) durchgeführt und finanziell unterstützt von der Europäischen Union (Interreg III), der Bundeszentrale für politische Bildung, der Friedrich-Naumann-Stiftung und der Wilhelm-Külz-Stiftung.

    Anmeldung:
    TU Chemnitz, Deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts/Komparatistik, Steffi Weidlich, 09107 Chemnitz, Telefon (03 71) 531-2927, Fax -2932, E-Mail steffi.weidlich@phil.tu-chemnitz.de .

    Einladung zum Presseempfang:
    Am Sonntag, 4. April 2004, sind alle Journalisten ab 12.30 Uhr sehr herzlich zu einem Presseempfang in das Hotel Schlematal, Hauptstr. 48 in Bad Schlema, eingeladen. Dabei stehen Ihnen Teilnehmer und Organisatoren des deutsch-tschechischen Begegnungsseminars zu vertiefenden Gesprächen zur Verfügung. Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Bitte teilen Sie uns Ihr Kommen unter Telefon (03 71) 531-4530 mit.

    Weitere Informationen gibt Prof. Dr. Elke Mehnert, Professur Deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts der TU Chemnitz, unter Telefon (03 71) 531-4530, E-Mail elke.mehnert@phil.tu-chemnitz.de .


    More information:

    http://www.tu-chemnitz.de/phil/germanistik/komparatistik/gnsn2004


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, History / archaeology, Language / literature, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).