idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/2004 09:35

Chance Lehramt

Stefanie Hahn Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Neues Informationsangebot zum Lehramtsstudium auf den Internetseiten der Universität Jena

    Jena (10.03.04) "Bildung - unser Ticket in die Zukunft" mit diesem Slogan wirbt die Kultusministerkonferenz bundesweit für den Lehrerberuf. Denn Bildung braucht Ausbilder, sprich Lehrerinnen und Lehrer. Für die Jahre bis 2015 wird, hauptsächlich wegen einer bevorstehenden Pensionierungswelle, ein Lehrermangel prognostiziert. Damit sind die Berufssaussichten für angehende Lehrerinnen und Lehrer sehr günstig. Die Studienberatung und das Gleichstellungsbüro der Friedrich-Schiller-Universität haben dies zum Anlass genommen, um unter dem Stichwort "Chance Lehramt" Informationen zum Lehramtsstudium zusammenzutragen. Die Internetseite http://www.uni-jena.de/Chance_Lehramt.html richtet sich vornehmlich an Schülerinnen. Sie können sich hier darüber informieren, welche Anforderungen ein Lehramtsstudium an sie stellt, wie es aufgebaut ist, aber auch für welche Fächer momentan ein besonderer Bedarf besteht.

    Denn gerade in den naturwissenschaftlichen Fächern wie Physik oder Informatik gibt es nur wenige Lehrerinnen. "Es fehlt hier also an weiblichen Vorbildern für die Schülerinnen", berichtet Dr. Stephanie Pietsch. Die Mitarbeiterin der Studienberatung hat die neuen Internetseiten für das Gleichstellungsbüro erarbeitet. Mädchen empfänden die Naturwissenschaften oft als ein männlich besetztes Gebiet und zögen eine entsprechende berufliche Karriere nicht in Betracht, führt Dr. Pietsch aus. Damit geht der Gesellschaft aber ein wichtiges Potenzial verloren. Deshalb sprechen die neuen Internetseiten eben auch bewusst den weiblichen Nachwuchs an. "Frauen, die sich für das Lehramt in Chemie, Physik oder Informatik entscheiden, tragen dazu bei, Mädchen den Weg in die Naturwissenschaften zu ebnen", begründet die Mitarbeiterin der Uni Jena die Bemühungen um die Mädchen.

    Wer die neuen Internetseiten zum Lehramt sorgfältig studiert - und natürlich dürfen auch männliche Interessierte ruhig einen Blick auf das Angebot werfen -, dem wird nicht entgehen, dass Lehrerin oder Lehrer kein Job wie jeder andere ist. Nicht umsonst spricht man von diesem Beruf als einer Berufung. Wer sich für den Lehrerberuf entscheidet, muss Freude daran haben, Kinder und Jugendliche zu bilden. Und um Fachwissen ansprechend zu vermitteln, muss ein anspruchsvolles Studium absolviert werden. Dieses stellt nicht nur fachlich hohe Anforderungen an die Bewerberinnen und Bewerber, sondern erfordert auch ein hohes Maß an didaktischen und sozialen Fähigkeiten. "Es ist wichtig, dass sich die Besten für diesen Beruf entscheiden, denn die Gesellschaft fordert viel von den Lehrerinnen und Lehrern", bringt es Dr. Pietsch auf den Punkt. Sie hofft mit dem neuen Internetangebot Schülerinnen und Schülern die Entscheidung für ein entsprechendes Studium zu erleichtern.

    Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung der Universität Jena im Universitätshauptgebäude (Fürstengraben 1),Tel.: 03641 / 931120, E-Mail: zsb@uni-jena.de.


    More information:

    http://www.uni-jena.de/Chance_Lehramt.html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).