idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/09/2021 09:01

HRK-Senat zum Urheberrecht: Ein sehr wichtiger Schritt ist getan, Aufgaben bleiben

Susanne Schilden Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat nochmals die Bedeutung der Reform des Urhaberrechts mit der Entfristung der Regelungen zur Wissenschaft unterstrichen. Der Wissenschaftsstandort Deutschland werde insbesondere durch die Entfristung dauerhaft gestärkt. Für die Wende hin zu wissenschaftsadäquaten Verbesserungen beim Urheberrecht während der Beratungen im Bundestag sei den engagierten Parlamentarierinnen und Parlamentariern sehr zu danken.

    HRK-Präsident Prof. Dr. Peter-André Alt: „Für die Hochschulen und die Wissenschaft insgesamt wird endlich Rechts- und Planungssicherheit hergestellt. Dennoch bleiben noch Fragen offen und Forderungen der Wissenschaft unerfüllt. Der Aufgabe, auch die weiter bestehenden problematischen Regelungen zu beseitigen oder anzupassen, muss sich die Politik in der nächsten Legislaturperiode zuwenden.“

    Weiterhin regelungsbedürftig sei unter anderem die Nutzbarkeit von Zeitungen und Kioskzeitschriften. Lernende müssten für ihr Studium auch umfassend auf Quellen außerhalb der wissenschaftlichen Fachzeitschriften zugreifen können. Die Nutzungsbeschränkung auf 15 Prozent eines Werkes müsse auf mindestens 30 Prozent angehoben werden.

    Die gesetzlich erlaubten Nutzungen für Unterricht und Lehre sowie für die wissenschaftliche Forschung werden durch die Novellierung vollständig entfristet. Dies und die Entfristung der Regelungen für die wissenschaftliche Forschung sowie Text und Data Mining sind für die Hochschulen grundlegend. Mit der Urheberrechtsnovelle wird eine Forschungsklausel eingeführt. Sie ermöglicht Forscherinnen und Forschern den Zugang zu Daten der Diensteanbieter, d. h. auch von Sozialen Medien oder Upload-Plattformen, die sie für ihre wissenschaftliche Forschung benötigen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).